• Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • Contact
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Download full text

(276.6Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-63131

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • reddit
  • LinkedIn
  • XING
  • VK

Between integration and resettlement: the Meskhetian Turks

Zwischen Integration und Umsiedlung: die Meskhet-Türken
[working paper]

Pentikäinen, Oskari
Trier, Tom

Corporate Editor
European Centre for Minority Issues (ECMI)

Abstract

Der Beitrag beschreibt die demographische bzw. soziopolitische Situation der ethnischen Minderheit der Meskhet-Türken. In das Thema einführend, wird zunächst die Bevölkerungsgruppe der meskhetianischen Türken vorgestellt und ihre Migrationsgeschichte der gewaltsamen Vertreibung in Südosteuropa und Z... view more

Der Beitrag beschreibt die demographische bzw. soziopolitische Situation der ethnischen Minderheit der Meskhet-Türken. In das Thema einführend, wird zunächst die Bevölkerungsgruppe der meskhetianischen Türken vorgestellt und ihre Migrationsgeschichte der gewaltsamen Vertreibung in Südosteuropa und Zentralasien skizziert. Der zweite Schritt betrachtet die gegenwärtigen Lebensbedingungen dieser ethnischen Gruppe in Georgien, Aserbaidschan, der Ukraine, Russland, Usbekistan, Kasachstan, Kirgisien und der Türkei. Der dritte Schritt stellt die bestehenden Organisationen der Meskhet-Türken vor und nennt die Bestrebungen und Argumente hinsichtlich der Wahrung ihrer Identität. Der vierte Schritt erörtert die Anliegen der Meskhet-Türken im Rahmen der internationalen Politik (Treffen in Den Haag und Wien 1998/1999), wobei hier insbesondere die Forderungen nach Repatriierung behandelt werden. Der fünfte Schritt informiert über den aktuellen Forschungsstand zu der ethnischen Minderheit. Die Ausführungen schließen mit einer Erläuterung des Diskurses bezüglich der Wiedergutmachung bzw. Entschädigung erfahrenen Leids durch die gewaltsame Migration mitsamt der hier zu beobachtenden Defizite. Ferner werden im Hinblick auf ein bevorstehendes Forschungsprojekt zu den Meskhat-Türken für den Zeitraum 2004 bis 2006 neue Forschungsansätze identifiziert. (ICG2)... view less

Keywords
post-socialist country; Asia; Georgia; demography; social integration; Ukraine; Europe; Uzbekistan; living conditions; migration; migration research; USSR successor state; Azerbaijan; Southeastern Europe; Central Asia; Kyrgyzstan; Kazakhstan; Middle East; Russia; Turkey; socioeconomic position; ethnic group; resettlement; political situation; research status; developing country; displacement

Classification
Migration, Sociology of Migration

Method
descriptive study

Document language
English

Publication Year
2004

City
Flensburg

Page/Pages
54 p.

Series
ECMI Working Paper, 21

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


Home  |  Contact  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2018 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2017, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


Home  |  Contact  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2018 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2017, DuraSpace. All rights reserved.