SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(593.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-63081

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ethnic violence in Vojvodina: glitch or harbinger of conflicts to come?

Ethnische Gewalt in Wojwodina: Missstand oder Vorbote bevorstehender Konflikte?
[Arbeitspapier]

Bieber, Florian
Winterhagen, Jenni

Körperschaftlicher Herausgeber
European Centre for Minority Issues (ECMI)

Abstract

Der Beitrag untersucht die interethnischen gewalttätigen Vorkommnisse seit 2003 in der autonomen Provinz Wojwodina in Serbien zwischen den dort lebenden ethnischen Minderheiten, insbesondere den Ungarn, und den Serben, welche die Mehrzahl der Einwohner stellen. Nach einer Skizzierung der historische... mehr

Der Beitrag untersucht die interethnischen gewalttätigen Vorkommnisse seit 2003 in der autonomen Provinz Wojwodina in Serbien zwischen den dort lebenden ethnischen Minderheiten, insbesondere den Ungarn, und den Serben, welche die Mehrzahl der Einwohner stellen. Nach einer Skizzierung der historischen Entwicklung der Provinz seit dem Ende des Ersten Weltkriegs 1918 werden zunächst das Ausmaß der ethnischen Gewaltkonflikte sowie die Opfer und Täter dargestellt. Im Anschluss folgt eine Betrachtung der Reaktionen auf die Zwischenfälle, die vor allem durch das Milosevic-Regime geschürt wurden. Sie umfassen sechs Punkte: (1) die Politik und das Gerichtswesen, (2) die Regierung, (3) die Institutionen in Wojwodina, (4) die Allianz der Ungarn in Wojwodina, (5) die Staatsform und die internationale Politik sowie (6) die Medien. Auf der Grundlage dieser Beobachtungen werden einige Schlussfolgerungen abgeleitet, die folgende Aspekte umfassen: (1) Die Rolle des serbischen Staates, (2) die Berücksichtigung der Minderheitenrechte, (3) die Rolle der Gesellschaft sowie (4) die Internationalisierung des Problems und der 'Dialog der Tauben'. Im Hinblick auf eine anzustrebenden Entspannung der gewalttätigen interethnischen Beziehungen in der Provinz werden abschließend einige entsprechende Handlungsempfehlungen genannt, wobei vor allem die Installierung eines alternativen Wertesystems angemahnt wird. (ICG2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Politik; Serbien; Konfliktsituation; Medien; ethnischer Konflikt; Regierungspolitik; ethnische Struktur; Konfliktstruktur; Minderheitenrecht; postsozialistisches Land; internationale Politik; Justiz; Serbe; Gewalt; Staatstätigkeit; politische Institution; Ungarn; Gewaltbereitschaft; Konfliktverhalten; Staatsform; ethnische Beziehungen

Klassifikation
Migration
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2006

Erscheinungsort
Flensburg

Seitenangabe
46 S.

Schriftenreihe
ECMI Working Paper, 27

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.