SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(849.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-63055

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The aspect of culture in the social inclusion of ethnic minorities: evaluation of the impact of inclusion policies under the open method of co-ordination in the European Union ; assessing the cultural policies of six member states ; final report Estonia

Der kulturelle Aspekt bei der sozialen Inklusion von ethnischen Minderheiten: Evaluierung der Inklusionspolitik unter Verwendung der offenen Methode der Koordinierung in der EU ; Abschlussbericht Estland
[Abschlussbericht]

Kirch, Aksel
Tuisk, Tarmo
Talts, Mait

Körperschaftlicher Herausgeber
European Centre for Minority Issues (ECMI)

Abstract

Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Minderheitenpolitik in Estland unter besonderer Berücksichtigung der Kultur. Dabei wird der Nationale Aktionsplan ausgewertet und der Einfluss der Kulturpolitik auf die Inklusion ethnischer Minderheiten untersucht. Die Studie legt einen Schwerpunkt auf di... mehr

Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Minderheitenpolitik in Estland unter besonderer Berücksichtigung der Kultur. Dabei wird der Nationale Aktionsplan ausgewertet und der Einfluss der Kulturpolitik auf die Inklusion ethnischer Minderheiten untersucht. Die Studie legt einen Schwerpunkt auf die Bereiche Bildung, Medien und Partizipation. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass ethnische Minderheiten in weiten Bereichen unterrepräsentiert sind, und gibt Handlungsoptionen zur Verbesserung der Situation. (ICD)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kulturpolitik; kulturelle Integration; kulturelle Faktoren; Estland; postsozialistisches Land; Inklusion; ethnische Gruppe; Benachteiligung; Baltikum; ethnische Herkunft; kulturelle Identität; Exklusion; Kultur; UdSSR-Nachfolgestaat; ethnische Beziehungen

Klassifikation
Migration

Methode
anwendungsorientiert; deskriptive Studie; empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2006

Erscheinungsort
Flensburg

Seitenangabe
111 S.

Schriftenreihe
ECMI Working Paper, 30

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.