Bibtex-Export
@book{ Lohmann2019, title = {Extraterritoriale US-Sanktionen: nur US-Gerichte können den weltweiten Vollzug nationalen Rechts wirksam begrenzen}, author = {Lohmann, Sascha}, year = {2019}, series = {SWP-Aktuell}, pages = {8}, volume = {31/2019}, address = {Berlin}, publisher = {Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit}, issn = {1611-6364}, doi = {https://doi.org/10.18449/2019A31}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-62977-6}, abstract = {Die unilateralen Sanktionen der Vereinigten Staaten beeinträchtigen natürliche und juristische Personen überall auf der Welt. Bei dem Versuch, in der EU ansässige Unternehmen vor den nachteiligen Wirkungen dieser Sanktionen zu schützen, haben sich außenpolitische Entscheidungsträger in Europa hilflos gezeigt. Um diesem Ziel zumindest mittelfristig näher zu kommen, sollten sich die Europäer nicht allein auf das Streben nach mehr strategischer Autonomie verlassen, sondern vorhandene Einflusskanäle besser nutzen. Eine Möglichkeit bestünde darin, europäische Unternehmen diplomatisch und finanziell dabei zu unterstützen, vor US-Gerichten die Administration beim Vollzug nationaler Gesetze außerhalb der eigenen Landesgrenzen einzuschränken. (Autorenreferat)}, keywords = {USA; United States of America; EU; EU; transatlantische Beziehungen; transatlantic relations; internationale Wirtschaftsbeziehungen; international economic relations; Globalisierung; globalization; Freihandel; free trade; Außenhandelspolitik; export policy; Handelshemmnis; trade barrier; internationales Recht; international law; politischer Prozess; political lawsuit}}