SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(799.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-62898-5

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wohnen in Deutschland

[Forschungsbericht]

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Demoskopie Allensbach (IfD)

Abstract

Zurzeit dominieren in der öffentlichen Debatte Missstandsthemen, unter anderem auch im Zusammenhang mit einem teilweise unzureichenden Angebot an bezahlbarem Wohnraum. Diese Situation hat sich zweifelsohne in Teilen des Landes zugespitzt, primär in Zuzugs- und Ballungsregionen. Interessanterweise be... mehr

Zurzeit dominieren in der öffentlichen Debatte Missstandsthemen, unter anderem auch im Zusammenhang mit einem teilweise unzureichenden Angebot an bezahlbarem Wohnraum. Diese Situation hat sich zweifelsohne in Teilen des Landes zugespitzt, primär in Zuzugs- und Ballungsregionen. Interessanterweise beeinflusst diese Entwicklung jedoch bisher die Bilanz der Lebensqualität am Wohnort nicht; diese Bilanz fällt bemerkenswert positiv aus. Das Urteil fällt in Stadt und Land ähnlich aus, und auch Personen aus Zuzugsregionen und diejenigen, die die Wohnraumsituation in ihrer Region als angespannt bewerten, ziehen hier keine andere Bilanz als der Durchschnitt der Bevölkerung. Wenn die Idealvorstellungen von einem Ort mit hoher Lebensqualität differenziert ermittelt werden und der eigene Wohnort daran gemessen wird, zeigen sich allerdings durchaus in einzelnen Dimensionen signifikante Unterschiede zwischen Stadt und Land und auch Defizite des eigenen Wohnortes gegenüber den Idealvorstellungen. Die Bürger definieren eine hohe Lebensqualität vor Ort vor allem mit guten Einkaufsmöglichkeiten, vielen Ärzten und insgesamt einer guten medizinischen Versorgung, guter Luft und vielen Grünanlagen und Parks, eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, gute Schulen und Kinderbetreuungsmöglichkeiten, ein umfassendes Angebot an Arbeitsplätzen in der näheren Region sowie möglichst wenig Lärm und Verkehr und schöne Ausflugsziele in der näheren Umgebung.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Lebensqualität; Bundesrepublik Deutschland; Wohnen; Wohnverhältnisse; Bevölkerung; Fragebogen; öffentliche Meinung; Befragung; Wohnungsmarkt; Mieter; Miete; Eigenheim; Wohnungspolitik

Klassifikation
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Erscheinungsort
Allensbach

Seitenangabe
102 S.

Schriftenreihe
Berichte für das Bundespresseamt

Status
Erstveröffentlichung; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0

Auftraggeber Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.