SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(799.6Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-62898-5

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wohnen in Deutschland

[research report]

Corporate Editor
Institut für Demoskopie Allensbach (IfD)

Abstract

Zurzeit dominieren in der öffentlichen Debatte Missstandsthemen, unter anderem auch im Zusammenhang mit einem teilweise unzureichenden Angebot an bezahlbarem Wohnraum. Diese Situation hat sich zweifelsohne in Teilen des Landes zugespitzt, primär in Zuzugs- und Ballungsregionen. Interessanterweise be... view more

Zurzeit dominieren in der öffentlichen Debatte Missstandsthemen, unter anderem auch im Zusammenhang mit einem teilweise unzureichenden Angebot an bezahlbarem Wohnraum. Diese Situation hat sich zweifelsohne in Teilen des Landes zugespitzt, primär in Zuzugs- und Ballungsregionen. Interessanterweise beeinflusst diese Entwicklung jedoch bisher die Bilanz der Lebensqualität am Wohnort nicht; diese Bilanz fällt bemerkenswert positiv aus. Das Urteil fällt in Stadt und Land ähnlich aus, und auch Personen aus Zuzugsregionen und diejenigen, die die Wohnraumsituation in ihrer Region als angespannt bewerten, ziehen hier keine andere Bilanz als der Durchschnitt der Bevölkerung. Wenn die Idealvorstellungen von einem Ort mit hoher Lebensqualität differenziert ermittelt werden und der eigene Wohnort daran gemessen wird, zeigen sich allerdings durchaus in einzelnen Dimensionen signifikante Unterschiede zwischen Stadt und Land und auch Defizite des eigenen Wohnortes gegenüber den Idealvorstellungen. Die Bürger definieren eine hohe Lebensqualität vor Ort vor allem mit guten Einkaufsmöglichkeiten, vielen Ärzten und insgesamt einer guten medizinischen Versorgung, guter Luft und vielen Grünanlagen und Parks, eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, gute Schulen und Kinderbetreuungsmöglichkeiten, ein umfassendes Angebot an Arbeitsplätzen in der näheren Region sowie möglichst wenig Lärm und Verkehr und schöne Ausflugsziele in der näheren Umgebung.... view less

Keywords
quality of life; Federal Republic of Germany; residential behavior; housing conditions; population; questionnaire; public opinion; survey; housing market; renter; rent; private home; housing policy

Classification
Sociology of Settlements and Housing, Urban Sociology

Document language
German

Publication Year
2019

City
Allensbach

Page/Pages
102 p.

Series
Berichte für das Bundespresseamt

Status
Primary Publication; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0

Principal Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.