Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Implementierung von Gleichstellungszielen in wirkungsorientierten Steuerungsprozessen: aktuelle Beispiele und Umsetzungserfahrungen
[collection]
dc.contributor.editor | Wroblewski, Angela | de |
dc.date.accessioned | 2019-06-07T07:21:16Z | |
dc.date.available | 2019-06-07T07:21:16Z | |
dc.date.issued | 2019 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/62885 | |
dc.description.abstract | Die Bundesverfassung sieht als Grundsätze der Haushaltsführung des Bundes die Wirkungsorientierung sowie Gender Budgeting vor. Damit sind Bund, Länder und Gemeinden verpflichtet, bei der Haushaltsführung die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern anzustreben. Das vorliegende Reihenpaper enthält zwei Beiträge, die sich mit der Umsetzung von Gleichstellungszielen im Rahmen der wirkungsorientierten Haushaltsführung auseinander setzen. Zum einen wird der Prozess der wirkungsorientierten Steuerung im Bundesland Steiermark beschrieben, zum anderen die Umsetzung der Zielsetzung der Erhöhung des Frauenanteils in Professuren und Laufbahnstellen im Wissenschaftsressort. | de |
dc.description.abstract | The Federal Constitution provides for outcome orientation and gender budgeting as principles of federal budget management. The Federal Government, the Länder and the municipalities are thus obliged to strive for actual equality between women and men in their budget management. This paper contains two articles that deal with the implementation of gender equality objectives within the framework of outcome-oriented budget management. On the one hand, it describes the process of outcome-oriented budget management in the province of Styria and, on the other hand, a concrete example of outcome-oriented gender equality goals and indicators in the field of science and research. | de |
dc.description.tableofcontents | 1. Angela Wroblewski: Einleitung; 2. Magdalena Kleinberger-Pierer, Simon Pohn-Weidinger, Karin Grasenick: Woran wollen wir gemessen werden? Von den Herausforderungen einer wirkungsorientierten Haushaltsführung und ihrer Gleichstellungsziele;3. Angela Wroblewski: Einführung eines Kaskadenmodells in universitäre Leistungsvereinbarungen im Kontext der wirkungsorientierten Haushaltsführung. | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Sozialwissenschaften, Soziologie | de |
dc.subject.ddc | Social sciences, sociology, anthropology | en |
dc.title | Implementierung von Gleichstellungszielen in wirkungsorientierten Steuerungsprozessen: aktuelle Beispiele und Umsetzungserfahrungen | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.source.volume | 7 | de |
dc.publisher.country | AUT | |
dc.publisher.city | Wien | de |
dc.source.series | IHS Working Paper | |
dc.subject.classoz | Frauen- und Geschlechterforschung | de |
dc.subject.classoz | Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies | en |
dc.subject.thesoz | Gleichstellungspolitik | de |
dc.subject.thesoz | equal opportunity policy | en |
dc.subject.thesoz | öffentlicher Haushalt | de |
dc.subject.thesoz | public budget | en |
dc.subject.thesoz | Steuerung | de |
dc.subject.thesoz | steering | en |
dc.subject.thesoz | Frauenanteil | de |
dc.subject.thesoz | proportion of women | en |
dc.subject.thesoz | Hochschullehrer | de |
dc.subject.thesoz | university teacher | en |
dc.subject.thesoz | Steiermark | de |
dc.subject.thesoz | Styria | en |
dc.subject.thesoz | Österreich | de |
dc.subject.thesoz | Austria | en |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-62885-7 | |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung 4.0 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution 4.0 | en |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10096253 | |
internal.identifier.thesoz | 10043707 | |
internal.identifier.thesoz | 10037853 | |
internal.identifier.thesoz | 10094082 | |
internal.identifier.thesoz | 10041291 | |
internal.identifier.thesoz | 10053670 | |
internal.identifier.thesoz | 10040166 | |
dc.type.stock | collection | de |
dc.type.document | Sammelwerk | de |
dc.type.document | collection | en |
dc.source.pageinfo | 34 | de |
internal.identifier.classoz | 20200 | |
internal.identifier.document | 24 | |
dc.contributor.corporateeditor | Institut für Höhere Studien (IHS), Wien | |
internal.identifier.corporateeditor | 191 | |
internal.identifier.ddc | 300 | |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 16 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.identifier.series | 1457 | |
internal.pdf.wellformed | true | |
internal.pdf.ocr | null Page_6 | |
internal.pdf.encrypted | false |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
Frauen- und Geschlechterforschung
Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies