SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-8-7612

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Über Selbstrepräsentationen von Obdachlosen in verschiedenen Medien

[Zeitschriftenartikel]

Koch, Gertraud
Warneken, Bernd Jürgen

Abstract

Der Beitrag analysiert Selbst- und Metabilder von Obdachlosen, die sie in autobiografischen Beiträgen in verschiedenen Massenmedien formulieren. Ausgangspunkt sind dabei die Selbstzeugnisse in heutigen Straßenzeitungen, die durch Obdachlose selbst in vielen deutschen Großstädten meist in direkter An... mehr

Der Beitrag analysiert Selbst- und Metabilder von Obdachlosen, die sie in autobiografischen Beiträgen in verschiedenen Massenmedien formulieren. Ausgangspunkt sind dabei die Selbstzeugnisse in heutigen Straßenzeitungen, die durch Obdachlose selbst in vielen deutschen Großstädten meist in direkter Ansprache von potentiellen Käufern vertrieben werden. Kontrastierungen dieser Aussagen mit Selbstzeugnissen aus den 1930er Jahren und in aktuellen Zeitschriften, Videos, Wikis und sozialen Netzwerken im Internet zeigen, dass auch am Rande der Gesellschaft stehende Gruppen eine zeitgemäße Selbstdarstellung und Medienarbeit leisten können. Die professionalisierten Selbstpräsentation geht einher mit blinden Flecken, welche Aspekte des Lebens von Obdachlosen in der Öffentlichkeit thematisiert werden können ... weniger

Thesaurusschlagwörter
Obdachlosigkeit; Selbstbild; soziale Ungleichheit; Selbstdarstellung; Medienarbeit; Hamburg; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
soziale Probleme
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie

Freie Schlagwörter
Metabilder; Straßenzeitungen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2014

Seitenangabe
S. 51-62

Zeitschriftentitel
Hamburger Journal für Kulturanthropologie (2014) 1

Heftthema
Oben_Unten - Bilder vom Leben der Anderen

ISSN
2365-1016

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.