SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-8-10376

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Von der Vitrine in die Hand: Smartphone-Apps in der Museumsvermittlung

[Zeitschriftenartikel]

Wulf, Lena

Abstract

Dieser Artikel befasst sich mit Smartphone-Apps in der Museumsvermittlung. Anhand zweier Beispiele soll das Potenzial der Anwendungen für die Vermittlung herausgestellt werden. Im Fokus stehen dabei die räumliche Erweiterung der Vermittlungsorte und die sich damit wandelnde Beziehung von Museen und... mehr

Dieser Artikel befasst sich mit Smartphone-Apps in der Museumsvermittlung. Anhand zweier Beispiele soll das Potenzial der Anwendungen für die Vermittlung herausgestellt werden. Im Fokus stehen dabei die räumliche Erweiterung der Vermittlungsorte und die sich damit wandelnde Beziehung von Museen und öffentlichem Raum.... weniger


This article deals with smartphone-apps within museum mediation. Based on two examples it concerns the capabilities of mobile devices for museums and how museums make use of these. Its focus lies on the spacial expansion of the mediation and the changing relationship between museums and public spac... mehr

This article deals with smartphone-apps within museum mediation. Based on two examples it concerns the capabilities of mobile devices for museums and how museums make use of these. Its focus lies on the spacial expansion of the mediation and the changing relationship between museums and public space.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Digitale Medien; Museum; Kommunikation

Klassifikation
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
interaktive, elektronische Medien

Freie Schlagwörter
smartphone-app; smartphone

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2016

Seitenangabe
S. 15-28

Zeitschriftentitel
Hamburger Journal für Kulturanthropologie (2016) 5

Heftthema
Augmented realities - augmented spaces: digitale Texturen sozialer und kultureller Räume

ISSN
2365-1016

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.