Bibtex export

 

@article{ Reinhart2007,
 title = {Funktionen des Sports im modernen Staat und in der modernen Diktatur},
 author = {Reinhart, Kai and Krüger, Michael},
 journal = {Historical Social Research},
 number = {1},
 pages = {43-77},
 volume = {32},
 year = {2007},
 issn = {0172-6404},
 doi = {https://doi.org/10.12759/hsr.32.2007.1.43-77},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-62433},
 abstract = {'Die Argumentation grenzt sich von der Eigenweltthese des Sports ab und gibt einen Überblick über Funktionen, die verschiedenen Formen von Gymnastik, Turnen und Sport im modernen Staat und in der modernen Diktatur übernehmen konnten. Theoretischer Hintergrund der Darstellung ist die Macht- und Subjekttheorie Michel Foucaults. In Beispielen aus dem 18. und 19. Jahrhunderts wird deutlich, dass sich staatliche Körpererziehung in preußisch-deutscher Tradition als 'Technologie der Macht' verstehen lässt, während der britische Gentlemansport Merkmale einer 'Ästhetik der Existenz' aufweist. In den Diktaturen des 20. Jahrhunderts kam dem Sport als Machttechnologie eine zentrale Bedeutung zu, was am Beispiel des 'Sportlands' DDR aufgezeigt wird. Hier gab es aber ebenso Szenen, die ihren Sport nicht im Sinne des Staates betrieben, sondern vielmehr als Mittel einer 'Ästhetik der Existenz' betrachteten. Obwohl sie damit keine politischen Forderungen im engeren Sinne verbanden, lässt sich diese Praxis im Sozialismus als alltäglicher, 'gelebter Widerstand' begreifen.' (Autorenreferat)'The article disapproves the theory of sport constituting an 'Eigenwelt' and points out the functions that gymnastics, exercise and sports fulfilled in modern society and especially under the conditions of a dictatorship. The argumentation follows Michel Foucault's theory of power and the subject. While in the 18th and 19th century the Prusso-German physical education can be regarded as a 'technology of power', the British gentleman's sports followed the concept of 'aesthetics of existence.' The dictatorships in the 20th century used sports as a central technology of exerting power, as for example the GDR. Yet there was also a milieu that refused to practice sport according to state ideology but insisted on these 'aesthetics of existence'. Although not directly opposing the state politically, this practice can be seen as a sort of resistance against socialism in daily life.' (author's abstract)},
 keywords = {Theorie; 20. Jahrhundert; Funktion; Moderne; education; Sozialismus; national state; German Democratic Republic (GDR); Staat; power; analysis; eighteenth century; Erziehung; Diktatur; Germany; Foucault, M.; 19. Jahrhundert; dictatorship; sports; Ästhetik; Macht; aesthetics; Sport; Deutschland; Ideologie; socialism; Großbritannien; DDR; theory; 18. Jahrhundert; Foucault, M.; Konzeption; function; Great Britain; conception; Subjekt; Analyse; twentieth century; subject; modernity; nineteenth century; ideology}}