Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Bibtex-Export
@book{ Miehe2019, title = {Drei Szenarien zur Entwicklung des Sisi-Regimes in Ägypten: Entwicklungsdiktatur, Mubarak 2.0 oder schneller Zusammenbruch?}, author = {Miehe, Luca and Roll, Stephan}, year = {2019}, series = {SWP-Aktuell}, pages = {4}, volume = {17/2019}, address = {Berlin}, publisher = {Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit}, issn = {1611-6364}, doi = {https://doi.org/10.18449/2019A17}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-62349-0}, abstract = {Anfang Mai soll in Ägypten ein Referendum über eine Verfassungsänderung abgehalten werden, die Präsident Abdel-Fatah al-Sisi nach dem Ende seiner laufenden Amtszeit ein Weiterregieren ermöglichen würde. Angesichts massiver Repression scheint die Zustimmung gewiss. Damit wäre die Machtkonsolidierung des Sisi-Regimes, das aus dem Militärputsch vom Juli 2013 hervorgegangen ist, weitgehend abgeschlossen. Doch wie wird sich dieses Regime in Zukunft entwickeln? Denkbare Szenarien sind eine erfolgreiche Entwicklungsdiktatur, jahrzehntelange politische und wirtschaftliche Stagnation wie unter Mubarak oder ein baldiges Scheitern. Während eine Entwicklungsdiktatur mangels Reformbereitschaft unrealistisch ist, sind die beiden anderen Szenarien für Deutschland und seine europäischen Partner mit großen Risiken verbunden. Sie sollten daher künftig die Vergabe neuer Budgethilfen an eine Verbesserung der Menschen- und Bürgerrechte knüpfen, auf humanitäre Krisenprävention im Sinne des "Do-No-Harm"-Ansatzes setzen und die Kontakte mit Vertretern der ägyptischen Opposition auch im Ausland ausbauen. (Autorenreferat)}, keywords = {sozioökonomische Entwicklung; Szenario; dictatorship; politische Macht; Stagnation; politische Entwicklung; autoritäres System; authoritarian system; Protestbewegung; development policy; Middle East; Diktatur; political power; Nahost; Entwicklungspolitik; protest movement; Egypt; Nordafrika; socioeconomic development; stagnation; Ägypten; political development; scenario; North Africa}}