SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.544 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-62255-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The Baltic German municipalities' inter-territorial strategies: a transition through city networks?

Die überstaatlichen Strategien der deutschen Kommunen im Ostseeraum: Wandel durch Städtenetzwerke?
[Zeitschriftenartikel]

Escach, Nicolas

Abstract

Since the 1990s, the Baltic region has been undergoing a complete reorganization, which is characterized by a type of regionalization often known as “The New Hansa”. The coastline cities of Schleswig-Holstein and Mecklenburg-Western Pomerania, which lie far from the most dynamic German and European ... mehr

Since the 1990s, the Baltic region has been undergoing a complete reorganization, which is characterized by a type of regionalization often known as “The New Hansa”. The coastline cities of Schleswig-Holstein and Mecklenburg-Western Pomerania, which lie far from the most dynamic German and European areas and often suffer from an economic and demographic decline, see in this the chance for a new start. The question is whether using the supranational scale and in particular cooperating with the Øresund regions can enable public and private stakeholders to offer a real prospect of development to the shrinking cities of Northern Germany.... weniger


Seit den 1990er Jahren befindet sich der Ostseeraum vollständig im Wandel, der durch eine Art Regionalisierung gekennzeichnet ist, die oft als „Die Neue Hanse“ bezeichnet wird. Die Küstenstädte von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, die weit entfernt von den dynamischsten deutschen und e... mehr

Seit den 1990er Jahren befindet sich der Ostseeraum vollständig im Wandel, der durch eine Art Regionalisierung gekennzeichnet ist, die oft als „Die Neue Hanse“ bezeichnet wird. Die Küstenstädte von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, die weit entfernt von den dynamischsten deutschen und europäischen Regionen liegen und oft unter wirtschaftlichem und demographischem Rückgang leiden, sehen darin die Chance für einen Neuanfang. Die Frage ist, ob die Nutzung der staatenübergreifenden Dimension und insbesondere die Zusammenarbeit mit den Öresund-Regionen es öffentlichen und privaten Akteuren ermöglichen kann, den schrumpfenden Städten Norddeutschlands eine echte Entwicklungsperspektive zu bieten.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Ostseeraum; Netzwerk; Stadtentwicklung; Regionalismus; Stadt

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
Städtenetzwerk; schrumpfende Stadt

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2018

Seitenangabe
S. 42-53

Zeitschriftentitel
Europa Regional, 25.2017 (2018) 3-4

Heftthema
Germany from a French perspective

ISSN
0943-7142

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.