SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(43.36 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-62246

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Problems of intellectual and political accountability in respect of emerging european Roma policy

Probleme der intellektuellen und politischen Verantwortlichkeit hinsichtlich der jungen europäischen Roma-Politik
[Zeitschriftenartikel]

Kovats, Martin

Abstract

Der vorliegende Beitrag untersucht die neuere europäische Politik von Institutionen und Intellektuellen gegenüber Roma-Minderheiten seit Anfang der 90er Jahre. Der Autor zeigt auf, dass die Roma-Politik einen neuen Streitpunkt darstellt, da sie immer mehr die Interessen der Mainstream-Institutionen ... mehr

Der vorliegende Beitrag untersucht die neuere europäische Politik von Institutionen und Intellektuellen gegenüber Roma-Minderheiten seit Anfang der 90er Jahre. Der Autor zeigt auf, dass die Roma-Politik einen neuen Streitpunkt darstellt, da sie immer mehr die Interessen der Mainstream-Institutionen reflektierte und die Interessen der Menschen und Gemeinden weniger berücksichtigt wurden. Die Roma-Angelegenheiten wurden zunehmend in kultureller Hinsicht als eine Art der Diskriminierung definiert, ohne dass die Merkmale und Ursachen der objektiven Probleme vieler Roma benannt wurden, nämlich Armut, Arbeitslosigkeit, schlechte Wohnverhältnisse, mangelnde Gesundheitsversorgung. Die Rolle von Intellektuellen sollte es dabei sein, Methoden und Theorien für die praktische Politik zu entwickeln, die diese in die Lage versetzen, die hochkomplexen Bedingungen zu verstehen, unter denen die unter dem Begriff Roma zusammengefassten, sehr unterschiedlichen Menschen leben. Bis jetzt ist dieses Ziel nicht erreicht worden, zum Teil deshalb, weil die Grenzen zwischen Wissenschaftlern und Praktikern verwischt wurden. (ICD)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Intellektueller; Menschenrechte; Europarat; Europa; OECD; ethnische Struktur; Institution; EU; Minderheitenpolitik; Sinti und Roma; ethnische Gruppe; ethnische Herkunft; politische Entscheidung; politische Institution; Minderheit

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Bevölkerung
Europapolitik

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2001

Seitenangabe
9 S.

Zeitschriftentitel
JEMIE - Journal on ethnopolitics and minority issues in Europe (2001) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.