SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(121.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-62219

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The political significance of the first national gypsy minority self-government (Orszagos Cigany Kisebbsegi Önkormanyzat)

Der politische Stellenwert der ersten eigenen nationalen Regierung von Zigeunerminderheiten
[Zeitschriftenartikel]

Kovats, Martin

Abstract

Der vorliegende Beitrag untersucht die Aktivitäten der ersten nationalen Regierung von Roma-Minderheiten in Ungarn (1995-98). Das ungarische Modell der Repräsentation von Roma-Minderheiten ist das Ergebnis von Konflikten und Spannungen, die zum einen durch die Desintegration der Roma im politischen ... mehr

Der vorliegende Beitrag untersucht die Aktivitäten der ersten nationalen Regierung von Roma-Minderheiten in Ungarn (1995-98). Das ungarische Modell der Repräsentation von Roma-Minderheiten ist das Ergebnis von Konflikten und Spannungen, die zum einen durch die Desintegration der Roma im politischen und sozialen System hervorgerufen werden und zum anderen durch die Wettbewerbsfähigkeit sich entwickelnder politischer Aktivitäten. Der Autor geht zunächst auf die Politisierung der Roma seit Mitte des 20. Jahrhunderts ein und stellt fest, dass diese seit 1995 einen nationalen Ausdruck findet. Danach werden die Entwicklung der Roma-Interessensvertretung und die Folgen auf die Roma-Bevölkerung behandelt. Im Anschluss daran geht der Autor ausführlich auf die nationale Regierung von Roma-Minderheiten ein und erklärt deren Struktur und Initiativen. Danach wird untersucht, wie diese Regierung ihre Macht und Einflussmöglichkeiten ausbaute, besonders berücksichtigt wird dabei der mittelfristige Aktionsplan. (ICD)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Interessenpolitik; Regierung; Interessengruppe; Minderheitenrecht; postsozialistisches Land; Integration; politische Partizipation; politische Emanzipation; politische Aktivität; politische Führung; politische Willensbildung; Sinti und Roma; Repräsentation; ethnische Gruppe; Partizipation; ethnische Herkunft; Einfluss; politische Bewegung; Minderheit; Ungarn

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Bevölkerung

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2001

Seitenangabe
23 S.

Zeitschriftentitel
JEMIE - Journal on ethnopolitics and minority issues in Europe (2001) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.