SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(167.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-62126

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Why the EU can nonetheless be good for Cyprus

Warum die EU nichtsdestoweniger gut für Zypern sein kann
[Zeitschriftenartikel]

Diez, Thomas

Abstract

Der vorliegende Beitrag stellt dar, worin die Vorteile eines EU-Beitritts Zyperns für die Insel bestehen. Bisher hatten die Beitrittsverhandlungen zwischen der EU und Zypern auf den Konflikt in Zypern keine eindeutigen Auswirkungen. Zuletzt gab es zwar einen Anstoß zu direkten Verhandlungen, doch an... mehr

Der vorliegende Beitrag stellt dar, worin die Vorteile eines EU-Beitritts Zyperns für die Insel bestehen. Bisher hatten die Beitrittsverhandlungen zwischen der EU und Zypern auf den Konflikt in Zypern keine eindeutigen Auswirkungen. Zuletzt gab es zwar einen Anstoß zu direkten Verhandlungen, doch anfangs waren die türkischen und türkisch-zypriotischen Reaktionen auf Gespräche zur Konfliktlösung eher ablehnend. Es ist auch offen, ob es bei den aktuellen Verhandlungen zu einer Lösung kommen wird. Im Moment muss daher festgestellt werden, dass der 'katalytische Effekt', der von den Beitrittsverhandlungen erhofft wurde, nicht eingetreten ist, unter anderem auch deshalb nicht, weil die Rolle, die die EU im Zypernkonflikt spielen sollte, nicht klar definiert wurde. Trotzdem argumentiert der Autor, dass die EU durchaus eine positive Rolle spielen kann, wenn beide Konfliktparteien durch die EU miteinander verbunden sind und es darum geht, den Prozess in Richtung einer dauerhaften und friedlichen Lösung in Zypern zu lenken. Diese positive Rolle kommt durch die postmodernen Eigenschaften der EU zustande, deren institutioneller und diskursiver Rahmen es Akteuren erlaubt, ihre Identitäten und Beziehungen zueinander neu zu überdenken. Obgleich dieser Rahmen nicht automatisch bedeutet, dass eine Lösung möglich ist, veranschaulicht die Geschichte der europäischen Integration doch, dass er geeignet sein kann, um zur Lösung des Zypernkonfliktes beizutragen. (ICD)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Frieden; ethnischer Konflikt; Griechenland; europäische Integration; Asien; Türkei; EU; Konfliktbewältigung; Friedenspolitik; Konflikt; Konfliktfähigkeit; Zypern; Nahost; Entwicklungsland; Konfliktregelung; EU-Beitritt; Konfliktlösung; Verhandlung; ethnische Beziehungen

Klassifikation
Europapolitik

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2002

Seitenangabe
17 S.

Zeitschriftentitel
JEMIE - Journal on ethnopolitics and minority issues in Europe (2002) 2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.