SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(168.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-62096

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Non-discrimination and equality in the right of political participation for minorities

Nichtdiskriminierung und Gleichheit in den politischen Partizipationsrechten von Minderheiten
[Zeitschriftenartikel]

Wheatley, Steven

Abstract

Der vorliegende Beitrag untersucht Nichtdiskriminierung in den politischen Partizipationsrechten, die ein wesentliches Element für den Interessensschutz von Minderheiten darstellt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf notwendigen Maßnahmen, die eine wirkungsvolle Teilnahme der Minderheiten an ... mehr

Der vorliegende Beitrag untersucht Nichtdiskriminierung in den politischen Partizipationsrechten, die ein wesentliches Element für den Interessensschutz von Minderheiten darstellt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf notwendigen Maßnahmen, die eine wirkungsvolle Teilnahme der Minderheiten an beratenden Prozessen und Entscheidungen in einem demokratischen Staat gewährleisten. Für ethnisch-kulturelle Minderheiten bedeutet das Recht auf politische Partizipation auch die Notwendigkeit, spezielle Maßnahmen einzuleiten, einschließlich bestimmter Autonomierechte, falls dies zum Schutz und zur Förderung der Minderheitenkultur notwendig ist. Im zweiten Teil werden diese Maßnahmen und Bestimmungen untersucht, wobei der Autor besonders auf die 'Lund-Empfehlungen' über effektive Partizipation von nationalen Minderheiten im öffentlichen Leben eingeht. (ICD)... weniger

Thesaurusschlagwörter
politische Rechte; Gleichstellung; Demokratie; Diskriminierung; ethnische Struktur; Minderheitenrecht; Gleichbehandlung; Minderheitenpolitik; ethnische Gruppe; Partizipation; ethnische Herkunft; kulturelle Identität; Minderheit; Gleichheit; UNO

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2002

Seitenangabe
19 S.

Zeitschriftentitel
JEMIE - Journal on ethnopolitics and minority issues in Europe (2002) 3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.