SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(137.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-61982

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Risky strategies? Putin's federal reforms and the accommodation of difference in Russia

Riskante Strategien? Putins föderale Reformen und die Einigung auf Differenzen in Russland
[Zeitschriftenartikel]

Cashback, David

Abstract

Der Artikel beschreibt und kommentiert Vladimir Putins Reformversuche des russischen föderalen Systems. Der ursprüngliche Impuls für die Reformen war das Bemühen, die Kapazitäten der Zentralregierung wieder zu stärken, nachdem Boris Jelzin in den 90er Jahren einen eher dezentralen Föderalismus favor... mehr

Der Artikel beschreibt und kommentiert Vladimir Putins Reformversuche des russischen föderalen Systems. Der ursprüngliche Impuls für die Reformen war das Bemühen, die Kapazitäten der Zentralregierung wieder zu stärken, nachdem Boris Jelzin in den 90er Jahren einen eher dezentralen Föderalismus favorisiert hatte. Nur durch die Stärkung der relativen Autonomie der Teilregionen Russlands war der weitere Zerfalls des Landes zu stoppen. Am Beispiel zweier Reformbemühungen Putins um die föderale Verfassung des Landes zeigt der Autor, dass die Tendenzen zu einem autokratischen Zentralismus (Tschetschenienkonfikt) unter dem Regime Putins einige wesentliche Züge des russischen föderalen Systems verkennen, so vor allem die Existenz mächtiger ethnisch-nationaler Minoritäten oder die Vorteile eines Arrangements von Autonomieregelungen zur Integration des Landes. (ICA)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Föderalismus; Verfassung; Reformpolitik; Russland; Autoritarismus; Innenpolitik; postsozialistisches Land; Bürgerkrieg; postkommunistische Gesellschaft; Demokratisierung; Zentralismus; UdSSR-Nachfolgestaat; Terrorismus; Dezentralisation; ethnische Beziehungen

Klassifikation
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Staat, staatliche Organisationsformen

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2003

Seitenangabe
31 S.

Zeitschriftentitel
JEMIE - Journal on ethnopolitics and minority issues in Europe (2003) 3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.