SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(200.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-61961

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Moldova and the Transnistrian conflict

Moldawien und der Transnistrian-Konflikt
[Zeitschriftenartikel]

Vahl, Marius
Emerson, Michael

Abstract

Der Transnistrien-Konflikt entstand mit dem Zerfall der UdSSR Ende der 1980er Jahren. Beide Konfliktparteien konnten sich bislang auf keinen der von den internationalen Vermittlern Russland, Ukraine und OSZE unterbreiteten Vorschläge einigen. Die Rolle der EU war in den ersten zehn Jahren des Konfli... mehr

Der Transnistrien-Konflikt entstand mit dem Zerfall der UdSSR Ende der 1980er Jahren. Beide Konfliktparteien konnten sich bislang auf keinen der von den internationalen Vermittlern Russland, Ukraine und OSZE unterbreiteten Vorschläge einigen. Die Rolle der EU war in den ersten zehn Jahren des Konflikts vernachlässigbar; dies hat sich aber jüngst im Zuge einer zunehmenden Europäisierung und EU-Orientierung des politischen Denkens in Moldawien geändert. Die Enttäuschung über die bisherigen Verhandlungen hat in Moldawien unabhängig von einer Lösung des Transnistrien-Konflikts Stimmen laut werden lassen, die sich für eine Europäisierung Moldawiens aussprechen. Demgegenüber ist das Engagement der EU in Transnistrien negativ aufgenommen worden. Auch Meinungsunterschiede zwischen den internationalen Vermittlern sind lauter geworden. So missbilligt Russland die 'Einmischung' des Westens und das wachsende Engagement der EU. (ICEÜbers)... weniger


'The Transnistrian conflict emerged with the dissolution of the Soviet Union in the late 1980s. The two sides have been unable to agree on any of the proposals tabled by the international mediators, Russia, Ukraine and the OSCE. The EU played a negligible role during the first decade of the Transnis... mehr

'The Transnistrian conflict emerged with the dissolution of the Soviet Union in the late 1980s. The two sides have been unable to agree on any of the proposals tabled by the international mediators, Russia, Ukraine and the OSCE. The EU played a negligible role during the first decade of the Transnistrian conflict, but has recently become more engaged. This was preceded by a growing emphasis on the EU and Europeanization in Moldovan political discourse. Disillusionment with the negotiating format has grown in Moldova, increasing support for Europeanization of Moldova independently of the settlement of the conflict. The EU engagement has led to a growing resentment towards the EU in Transnistrian political discourse. Differences among the major external actors have become more pronounced, with Russia disapproving of the 'interference' of the West and the growing engagement of the EU.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
OSZE; Unabhängigkeitserklärung; Russland; Ukraine; Republik Moldau; postsozialistisches Land; Sezession; UdSSR-Nachfolgestaat; EU

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2004

Seitenangabe
29 S.

Zeitschriftentitel
JEMIE - Journal on ethnopolitics and minority issues in Europe (2004) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.