SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(264.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-61953-1

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Komplementäre Perspektiven? Was politische Kulturforschung und transkulturelle Politische Theorie voneinander lernen können

[Zeitschriftenartikel]

Schubert, Sophia
Zapf, Holger

Abstract

Politische Kulturforschung und transkulturelle Politische Theorie sind zwar in unterschiedlichen politikwissenschaftlichen Teildisziplinen verortet, weisen aber elementare Überschneidungen hinsichtlich des Kulturbegriffs auf. Beide bemühen sich um die theoriegeleitete empirische Erforschung der Kont... mehr

Politische Kulturforschung und transkulturelle Politische Theorie sind zwar in unterschiedlichen politikwissenschaftlichen Teildisziplinen verortet, weisen aber elementare Überschneidungen hinsichtlich des Kulturbegriffs auf. Beide bemühen sich um die theoriegeleitete empirische Erforschung der Kontextbezogenheit politischen Denkens, die sich in kulturspezifischen Deutungsmustern und Werten manifestiert. Zugleich bestehen in der Operationalisierung des Kulturbegriffs, in der Methodologie sowie in den normativen Ausgangspunkten erhebliche Unterschiede, die die Frage aufwerfen, inwiefern beide Ansätze voneinander profitieren können. Ausgehend von einer Darstellung der jeweiligen Forschungsstände wird diese Frage vor allem mit Blick auf die theoretisch-konzeptionelle und die empirische Ebene systematisch erörtert. Es wird gezeigt, wie die Gegenüberstellung eine begriffliche Präzisierung und eine empirisch informierte Weiterentwicklung der jeweiligen Forschungsansätze ermöglicht.... weniger


Although political culture research and comparative political theory are located in different subdisciplines of political science (that is Comparative Politics and Political Theory), they feature fundamental commonalities concerning their concepts of culture. Both of these research programs aim - in... mehr

Although political culture research and comparative political theory are located in different subdisciplines of political science (that is Comparative Politics and Political Theory), they feature fundamental commonalities concerning their concepts of culture. Both of these research programs aim - in a theory-driven empirical manner - at analyzing the contextuality of political thought which becomes manifest in culture-specific patterns of interpretation and values. On the other hand, they also feature considerable differences concerning their operationalization of the concept of culture, their methodology and their normative premises. Thus, the question arises to what extent both approaches can benefit from each other. We answer this question systematically and based on a discussion of the state of the art of the respective research programs, considering both the theoreticalconceptual and the empirical level. We show how the juxtaposition of these two approaches enables both a higher level of conceptual precision as well as an empirically informed elaboration of both research programs.... weniger

Thesaurusschlagwörter
politische Kultur; politische Theorie; Transkulturalität; Eurozentrismus; vergleichende Politikwissenschaft; Demokratietheorie

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft

Freie Schlagwörter
Comparative Political Theory

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Seitenangabe
S. 147-169

Zeitschriftentitel
ZPTh - Zeitschrift für Politische Theorie, 4 (2013) 2

Heftthema
Politische Kulturforschung

DOI
https://doi.org/10.3224/zpth.v4i2.15363

ISSN
2196-2103

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.