SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(392.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-61918-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Exklusiv: akademischer Alltag im deutschsprachigen Universitätsroman; eine gendersensible praxeologische Analyse

Exclusive: Everyday academic life in German campus novels; a praxeological and gendersensitive analysis
[Zeitschriftenartikel]

Deigert, Sabrina

Abstract

Inwiefern können Universitätsromane Auskunft über die Verschränkung von Doing Science und Doing Gender im akademischen Alltag geben? Aufbauend auf Bourdieus Feldkonzept gehe ich dieser Frage anhand einer gendersensiblen praxeologischen Analyse von sechs zeitgenössischen deutschsprachigen Universität... mehr

Inwiefern können Universitätsromane Auskunft über die Verschränkung von Doing Science und Doing Gender im akademischen Alltag geben? Aufbauend auf Bourdieus Feldkonzept gehe ich dieser Frage anhand einer gendersensiblen praxeologischen Analyse von sechs zeitgenössischen deutschsprachigen Universitätsromanen nach. Zwei hervorgehobene Romanbeispiele zu den Praktikenkomplexen Gremienarbeit und informelle Zusammentreffen verweisen auf das Erkenntnispotenzial dieser Literatur für wissenschaftssoziologische Forschung. Doch müssen die Romane gleichzeitig selbst als distinktive kulturelle Praxis gelesen werden, durch die Wissenschaftlerinnen performativ fachliche Eignung abgesprochen wird.... weniger


Can German campus novels tell us anything about how doing science is closely entwined with doing gender in everyday academic life? Based on Bourdieu's concept of social fields, I attempt to answer this question by analyzing six contemporary German campus novels. Two examples detailing the contexts o... mehr

Can German campus novels tell us anything about how doing science is closely entwined with doing gender in everyday academic life? Based on Bourdieu's concept of social fields, I attempt to answer this question by analyzing six contemporary German campus novels. Two examples detailing the contexts of committee work and informal meetings highlight the potential these novels have for a sociology of science. At the same time, though, most of these books must be read as distinctive cultural practices in which females are denied the professional aptitude to be scientists.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bourdieu, P.; Doing Gender; Akademiker; Alltag; Universität; Roman; deutsche Sprache; Literatursoziologie; Wissenschaftssoziologie

Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Freie Schlagwörter
Sozioanalyse; Praktiken; Universitätsroman; socio-analysis; practices; campus novel

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Seitenangabe
S. 63-77

Zeitschriftentitel
GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 11 (2019) 1

Heftthema
Hochschule und Geschlecht

DOI
https://doi.org/10.3224/gender.v11i1.05

ISSN
2196-4467

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.