SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.365 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-61780-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Repair und Do-it-yourself Urbanism in Wien aus Bezirksperspektive

[Arbeitspapier]

Jonas, Michael
Segert, Astrid
Hassemer, Simeon

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Höhere Studien (IHS), Wien

Abstract

In Wien werden jährlich Tonnen von Alltagsgegenständen entsorgt, obwohl diese oftmals weiterverwendet werden könnten. Zugleich lässt sich ein Anwachsen von Do-it-Yourself-Aktivitäten und Repair-Initiativen beobachten, die unter den Begriff Repair und Do-it-yourself Urbanism gefasst werden können. Au... mehr

In Wien werden jährlich Tonnen von Alltagsgegenständen entsorgt, obwohl diese oftmals weiterverwendet werden könnten. Zugleich lässt sich ein Anwachsen von Do-it-Yourself-Aktivitäten und Repair-Initiativen beobachten, die unter den Begriff Repair und Do-it-yourself Urbanism gefasst werden können. Auf der Basis umfangreicher empirischer Forschung werden für die Wiener Bezirke Neubau und Ottakring allgemeine Entwicklungsmerkmale herausgearbeitet. Anschließend wird eine Typologie unterschiedlicher Phänomene des Repair und Do-it-yourself Urbanism vorgestellt, die einen gesättigten Einblick in die aktuelle bezirksspezifische Entwicklung des Feldes vermittelt. Deutlich wird, dass sich sowohl die Rahmenbedingungen als auch die Entwicklungsweisen des Repair und Do-it-yourself Urbanismin beiden Bezirken erheblich voneinander unterscheiden. Deutlich wird auch, dass die Verbreitung des Repair und Do-it-Yourself Urbanism umfangreicher Förderung bedarf, um signifikante Beiträge zur Entwicklung resilienter Stadtbezirke zu erzielen.... weniger


In Vienna vast quantities of everyday items are thrown away each year even though they could still have been used further. At the same time, there has been a clear rise in DIY activities and repair initiatives in the city, all of which can be subsumed under a repair and do it yourself urbanism label... mehr

In Vienna vast quantities of everyday items are thrown away each year even though they could still have been used further. At the same time, there has been a clear rise in DIY activities and repair initiatives in the city, all of which can be subsumed under a repair and do it yourself urbanism label. Drawing on extensive empirical research, we identify and describe the corresponding developments in two districts in Vienna (Neubau and Ottakring). We then present a typology of repair and do it yourself urbanism phenomena that offer deep insight into the current developments in this field at a local level. Our study reveals clear differences in the general parameters and ways in which repair and do it yourself urbanism has developed in these two districts. It also reveals that substantial support and facilitation will be needed to ensure that the trends in repair and do it yourself urbanism can deliver a significant contribution towards the development of resilient urban districts.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Urbanität; Typologie; Stadtteil; Heimwerker; ökonomische Faktoren; soziale Bewegung; Stadtsoziologie; Wien; Österreich

Klassifikation
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie

Freie Schlagwörter
DIY-Urbanismus; Reparieren; Do-it-yourself; Stadtbezirk; DIY urbanism; repair; do it yourself; city districts

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2019

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
62 S.

Schriftenreihe
IHS Working Paper, 2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.