Bibtex export

 

@book{ Mahler2018,
 title = {Rechte älterer Menschen: Langzeit- und Palliativpflege, Autonomie und Selbstbestimmung: die Gruppe Älterer; Definitionsmöglichkeiten: Fachgespräche zur Vorbereitung der 9. Sitzung der UN Open Ended Working Group on Ageing (OEWG-A) 2018},
 author = {Mahler, Claudia},
 year = {2018},
 series = {Dokumentation / Deutsches Institut für Menschenrechte},
 pages = {30},
 address = {Berlin},
 publisher = {Deutsches Institut für Menschenrechte},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-61505-9},
 abstract = {Im Jahr 2018 veranstaltete das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) drei Fachgespräche zur Vorbereitung der 9. Sitzung der UN Open Ended Working Group on Ageing (OEWG-A). Die Fachgespräche behandelten die Themen Langzeit- und Palliativpflege, Autonomie und Selbstbestimmung sowie die Frage der Definition Älterer. Ziel war, Erkenntnisse, Erwartungen und gute Beispiele aus Deutschland zu bündeln, damit diese dann von den Vertreter_innen der deutschen Regierung, der Zivilgesellschaft und des DIMR in die 9. Sitzung der UN-Arbeitsgruppe eingebracht werden konnten.},
 keywords = {Bundesrepublik Deutschland; Pflegebedürftigkeit; alter Mensch; Menschenrechte; age group; self-determination; right of self-determination; Selbstbestimmungsrecht; human rights; Selbstbestimmung; Federal Republic of Germany; need for care; Altersgruppe; elderly}}