SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-8-9067

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der Stellenwert der Anthropologie in der humanitären Hilfe am Beispiel von Ärzte ohne Grenzen

[Zeitschriftenartikel]

Wagner, Ursula

Abstract

Die rezente Ebola-Epidemie in Westafrika hat ein verstärktes Interesse an der kultursensiblen Herangehensweise von AnthropologInnen und deren Einsatz in humanitären Hilfsprojekten entfacht. Ausgehend von dieser Beobachtung wird die in den letzten Jahren zu verzeichnende beidseitige Annäherung von ... mehr

Die rezente Ebola-Epidemie in Westafrika hat ein verstärktes Interesse an der kultursensiblen Herangehensweise von AnthropologInnen und deren Einsatz in humanitären Hilfsprojekten entfacht. Ausgehend von dieser Beobachtung wird die in den letzten Jahren zu verzeichnende beidseitige Annäherung von Anthropologie und humanitärer Hilfe dargestellt. So wird zum einen humanitäre Hilfe als eigenes Forschungsfeld mit einem Fokus auf ethnographische Studien beleuchtet. Zum anderen werden konkrete Einsatzmöglichkeiten von (Medizin-)AnthropologInnen mit ihren Fertigkeiten als "kulturelle VermittlerInnen" in der humanitären Hilfe am Beispiel von Ärzte ohne Grenzen erörtert.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Anthropologie; Medizin; humanitäre Hilfe

Klassifikation
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie

Freie Schlagwörter
Medizinanthropologie; kulturelle Sensibilität; Ebola

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Seitenangabe
S. 156-165

Zeitschriftentitel
EthnoScripts: Zeitschrift für aktuelle ethnologische Studien, 17 (2015) 2

Heftthema
Erkundung ethnologischer Arbeitsfelder

ISSN
2199-7942

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.