Bibtex-Export
@book{ Ganz2018, title = {Die Netzbewegung: Subjektpositionen im politischen Diskurs der digitalen Gesellschaft}, author = {Ganz, Kathrin}, year = {2018}, pages = {310}, address = {Opladen}, publisher = {Verlag Barbara Budrich}, isbn = {978-3-8474-2139-9}, doi = {https://doi.org/10.3224/84742139}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-61139-1}, abstract = {Die Netzbewegung setzt sich ein für Informationsfreiheit, Datenschutz und Netzneutralität, gegen Zensur und Überwachung, kurz: für ein freies Internet. Dabei positionieren sich die Aktivist_innen als Avantgarde der digitalen Gesellschaft. Mit ihrer intersektionalen und hegemonietheoretischen Analyse zeigt die Autorin, wie die Forderungen der Netzbewegung und auch die Akteur_innen selbst gesellschaftlich verortet sind und geht der Frage nach, wie sich soziale Ungleichheit in den politischen Diskurs der digitalen Gesellschaft einschreibt.}, keywords = {intersectionality; hegemony; soziale Bewegung; social movement; activity; Intersektionalität; Internet; Digitalisierung; Diskurs; discourse; Hegemonie; Partizipation; digitalization; participation; Internet; Netzgemeinschaft; internet community; Aktivität; social inequality; soziale Ungleichheit}}