Bibtex-Export

 

@article{ Scharmanski2018,
 title = {Gesundheitsfachkräfte in den Frühen Hilfen aus Sicht der Mütter: Wie nützlich ist die Zusatzqualifikation?},
 author = {Scharmanski, Sara and Renner, Ilona},
 journal = {Pflege: die wissenschaftliche Zeitschrift für Pflegeberufe},
 number = {5},
 pages = {267-277},
 volume = {31},
 year = {2018},
 issn = {1664-283X},
 doi = {https://doi.org10.1024/1012-5302/a000630},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-61073-9},
 abstract = {Hintergrund: In den Frühen Hilfen unterstützen fortgebildete Gesundheitsfachkräfte Familien mit hohem psychosozialem Hilfebedarf. Im vorliegenden Beitrag wird der Frage nachgegangen, in wie weit durch die Zusatzqualifikation ein Beitrag zur Verbesserung der Versorgung von Familien in belastenden Lebenslagen geleistet werden kann. Methode: 298 Mütter wurden in einem standardisierten Interview (CAPI) zu ihrer Versorgung nach der Geburt befragt. Die Angaben der Mütter mit einer Betreuung durch eine Gesundheitsfachkraft mit Zusatzqualifikation wurden mit den Angaben der Mütter verglichen, die von einer Gesundheitsfachkraft ohne Zusatzqualifikation betreut wurden. Ergebnisse: (1) Mütter in psychosozial belastenden Lebenslagen haben nach eigenen Angaben einen erhöhten Unterstützungsbedarf. (2) Gesundheitsfachkräfte mit Zusatzqualifikation werden entsprechend ihrer spezifischen Fortbildung häufiger in Familien, die in psychosozial belastenden Lebenslagen Kinder versorgen, eingesetzt. (3) Von allen Müttern, die einen Unterstützungsbedarf im Bereich der Lebens- und Alltagskompetenzen angaben, bewerten die Mütter, die von einer fortgebildeten Gesundheitsfachkraft unterstützt wurden, die Betreuung als besonders nützlich. Schlussfolgerung: Die Studie ergänzt nationale wie internationale Befunde, die die Inanspruchnahme, elterliche Akzeptanz und Wirksamkeit von aufsuchenden Hilfsangeboten belegen. Die spezifische Qualifizierung von Gesundheitsfachkräften in den Frühen Hilfen trägt auch aus Sicht der Mütter zu einer verbesserten Versorgung von psychosozial hoch belasteten Familien bei.Background: Midwives and nurses with additional qualification support burdened families in early childhood intervention. In the present study the effect of this additional qualification for family care is examined. Furthermore, it is investigated whether the midwives and nurses with additional qualification are implemented according to their competence and support families with weighted levels of psychosocial burdens. Finally, the mothers` perspective of the benefit of the home visiting support is assessed. Methodology: 298 mothers were interviewed (CAPI) on the care received after the birth of their baby. Data from two groups were compared: (1) mothers in the care of a midwife or nurse with additional qualification and (2) mothers cared for by a midwife or nurse without additional qualification. Results: (1) Families with weighted levels of psychosocial burdens reported an enhanced need for help. (2) Midwives and nurses with additional qualification support more frequently families with high levels of psychosocial burdens. (3) Mothers with care of midwives and nurses with additional qualification reported this support as very useful in relation to every day demands. Conclusion: The study complements results of national and international studies showing that families with high levels of psychosocial burdens accept home visiting support. Furthermore, this support seems to be useful. An increase of the offer and the additional qualification is recommended for improving the developmental and living conditions of families with high levels of psychosocial burdens.},
 keywords = {Familienhilfe; family allowance; psychische Belastung; psychological stress; soziale Lage; social situation; sozioökonomische Faktoren; socioeconomic factors; Bildungsniveau; level of education; Kindeswohl; child well-being; psychosoziale Versorgung; psychosocial care; Professionalisierung; professionalization; Familienfürsorge; family welfare; Fürsorge; welfare care; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany}}