SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(236.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-61069-1

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Babyboomer in Deutschland: Erwerbsverhalten, ehrenamtliches Engagement, Fürsorgetätigkeiten und materielle Lage

[Arbeitspapier]

Ehrlich, Ulrike
Vogel, Claudia

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Zentrum für Altersfragen

Abstract

1. Erwerbsverhalten: Babyboomer sind im Alter von 50 bis 59 Jahren zu deutlich höheren Anteilen erwerbstätig als es Angehörige der früher geborenen Nachkriegskohorte in diesem Alter waren. Insbesondere die Frauen der Babyboomer-Kohorte sind häufiger erwerbstätig als die Frauen der Nachkriegskohorte.... mehr

1. Erwerbsverhalten: Babyboomer sind im Alter von 50 bis 59 Jahren zu deutlich höheren Anteilen erwerbstätig als es Angehörige der früher geborenen Nachkriegskohorte in diesem Alter waren. Insbesondere die Frauen der Babyboomer-Kohorte sind häufiger erwerbstätig als die Frauen der Nachkriegskohorte. Deutliche Ost-West- Unterschiede bei den Babyboomern sind in der Erwerbsbeteiligung (Männer) und im Arbeitszeitvolumen (Frauen) zu finden. 2. Ehrenamtliches Engagement: Babyboomer sind im Alter von 50 bis 59 Jahren zu deutlich höheren Anteilen ehrenamtlich engagiert als es die früher geborenen Nachkriegsjahrgänge in diesem Alter waren. In Westdeutschland üben Babyboomer anteilig deutlich häufiger ein Ehrenamt aus als in Ostdeutschland. 3. Pflegeaufgaben: Babyboomer übernehmen im Alter von 50 bis 59 Jahren genauso häufig Pflegeaufgaben wie dies Personen aus den Nachkriegsjahrgängen im selben Alter getan haben. Frauen beider Kohorten übernehmen deutlich häufiger Pflegeaufgaben als Männer. 4. Materielle Lage: Im Alter von 50 bis 59 Jahren unterscheidet sich die materielle Lage der Babyboomer nur geringfügig von jener der Nachkriegskohorte. Unter den Babyboomern befinden sich Ostdeutsche in einer schlechteren materiellen Lage als Westdeutsche.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Ost-West-Vergleich; Erwerbsbeteiligung; Frauenerwerbstätigkeit; Ehrenamt; bürgerschaftliches Engagement; häusliche Pflege; geschlechtsspezifische Faktoren; Einkommensverhältnisse

Klassifikation
Gerontologie, Alterssoziologie
Bevölkerung

Freie Schlagwörter
Baby-Boomer; familiale Altenpflege; Deutscher Alterssurvey

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2018

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
14 S.

Schriftenreihe
dza-aktuell: Deutscher Alterssurvey, 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.