Download full text
(170.8Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-61022-0
Exports for your reference manager
Toleranzkompass Jugendliche: Eine empirische Untersuchung von Toleranzeinstellungen
[journal article]
Abstract
Ziel des Gesamtprojekts ist es, das Ausmaß der Toleranzeinstellungen sowie das Ausmaß der Vorurteile und des Fundamentalismus von in Wien lebenden Jugendlichen umfassend zu erforschen und in Kenntnis dieser Einstellungen wirksame Integrationsmaßnahmen zu erarbeiten. Die vorgestellte Studie versteht ... view more
Ziel des Gesamtprojekts ist es, das Ausmaß der Toleranzeinstellungen sowie das Ausmaß der Vorurteile und des Fundamentalismus von in Wien lebenden Jugendlichen umfassend zu erforschen und in Kenntnis dieser Einstellungen wirksame Integrationsmaßnahmen zu erarbeiten. Die vorgestellte Studie versteht sich als erster Baustein eines für drei Jahre geplanten Projekts. Wir haben anhand einer empirischen Fragebogenerhebung Schüler und Schülerinnen einesGymnasiums im Hinblick auf ihre Toleranzeinstellungen, ihren Fundamentalismus und ihre Vorurteile untersucht. Eine Bevorzugung der liberalen, begrenzten modernen Toleranz auf der einen und eine relativ klare Zurückweisung der wertkonservativen Toleranz, des Leitkulturansatzes, auf der anderen Seite sind für diese Schule typisch. Eine geringe Minderheit tendiert allerdings zur Intoleranz und es gibt auch fünf SchülerInnen, die in hohem Maß vorurteilsvoll und fundamentalistisch gestimmt sind.... view less
The overall project goal is to explore levels of tolerance as well as levels of prejudice and fundamentalism among young people living in Vienna, and to devise effective integration measures on the basis of such insights. The study, presented here, is the first module of a three-year-project. We adm... view more
The overall project goal is to explore levels of tolerance as well as levels of prejudice and fundamentalism among young people living in Vienna, and to devise effective integration measures on the basis of such insights. The study, presented here, is the first module of a three-year-project. We administered a questionnaire for male and female secondary school students, in order to research their levels of tolerance, fundamentalism and prejudice. For this particular school, what we found out to be typical was a preference for liberal, limited and modern tolerance on the one hand, and, on the other hand, a relatively marked rejection of a tolerance rooted in conservative values, referencing to the so-called dominant culture approach being called the »Leitkultur«. A small minority, however, tends towards intolerance, and there are five students who display highly prejudiced and fundamentalist feelings.... view less
Keywords
tolerance; prejudice; Austria; Vienna; adolescent; fundamentalism; measurement; attitude; religious factors
Classification
Social Psychology
Free Keywords
Toleranz; Vorurteil; Fundamentalismus; Toleranzskala
Document language
German
Publication Year
2016
Page/Pages
p. 249-265
Journal
SWS-Rundschau, 56 (2016) 2
ISSN
1013-1469
Status
Published Version; peer reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications