Download full text
(233.9Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-60937-7
Exports for your reference manager
Die Saint-Simonistinnen: eine vergessene politische Bewegung und ein verdrängter feministischer Ansatz
[journal article]
Abstract Obwohl die Saint-Simonistinnen fast vergessen sind, sind sie doch eine der ersten, wenn auch kurzlebigen autonomen Frauenbewegungen, deren Ideen bis heute für nicht abgegoltene politische Forderungen und uneingelöste Einsichten stehen. Im bewussten Gegensatz zu den bürgerlichen Anhängerinnen der Bew... view more
Obwohl die Saint-Simonistinnen fast vergessen sind, sind sie doch eine der ersten, wenn auch kurzlebigen autonomen Frauenbewegungen, deren Ideen bis heute für nicht abgegoltene politische Forderungen und uneingelöste Einsichten stehen. Im bewussten Gegensatz zu den bürgerlichen Anhängerinnen der Bewegung formulieren sie Mitte des 19. Jahrhunderts das Ideal der finanziell und rechtlich unabhängigen Frau. Was sie verbindet, ist die Ablehnung eines Ideals von "Häuslichkeit", welches für sie die Rolle der Frau als Ehefrau und Mutter und die damit verbundenen sozialen, rechtlichen und politischen Schranken zwischen den Geschlechtern in doppelter Weise zementiert. Doch ihre Ansätze gehen weit darüber hinaus. Sie kritisieren den sozialen und politischen Ausschluss von Frauen der Arbeiterklasse, der zur Marginalisierung ihrer sozialen Handlungsfähigkeit und zur Verhinderung ihrer politischen Teilhabe führt. Ihr kurzlebiges Sprachrohr sind die Zeitschriften La Femme libre. Apostulat des Femmes (1832-1833) und La Femme nouvelle. La Tribune de Femme (1833-1834), die in diesem Artikel vorgestellt werden.... view less
Although the Women Saint-Simonists are almost forgotten, they are one of the first, albeit shortlived, autonomous women’s movements, whose insights represent political demands that are, to this date, unsatisfied and unresolved. In contrast to the bourgeois followers of the movement, in the mid-ninet... view more
Although the Women Saint-Simonists are almost forgotten, they are one of the first, albeit shortlived, autonomous women’s movements, whose insights represent political demands that are, to this date, unsatisfied and unresolved. In contrast to the bourgeois followers of the movement, in the mid-nineteenth century they formulated the ideal of the financially and legally independent woman. What connects them is the rejection of an ideal of "domesticity", which cemented for them the role of a woman as wife and mother and the associated social, legal, and political barriers between the sexes in a twofold manner. But their demands go far beyond that. They criticize the social and political exclusion of working-class women, which marginalize their social capacity to act and prevent their political participation.... view less
Keywords
women's movement; feminism; suffrage; intersectionality; history of ideas; gender role; affirmative action
Classification
Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies
Social History, Historical Social Research
Free Keywords
Eherecht
Document language
German
Publication Year
2018
Page/Pages
p. 73-87
Journal
ZPTh - Zeitschrift für Politische Theorie, 9 (2018) 1
DOI
https://doi.org/10.3224/zpth.v9i1.04
ISSN
2196-2103
Status
Published Version; peer reviewed