• Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • Contact
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Download full text

(25.01Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-60887-8

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • reddit
  • LinkedIn
  • XING
  • VK

Integration von Geflüchteten im Rahmen inklusiver Quartiersentwicklung: Zusammenwirken von Hauptamt, Ehrenamt und Geflüchteten in ländlichen Räumen

[research report]

Mann, Silvia
Meier, Sabine
Schröteler-von Brandt, Hildegard
Täubig, Vicki

Corporate Editor
Universität Siegen

Abstract

Dieser Bericht bündelt zentrale Ergebnisse eines Forschungsprojektes zur Inklusion von Geflüchteten in ländlichen Räumen, dass Wissenschaftlerinnen der Universität Siegen (Fakultät 2) in Kooperation mit der Stadt Freudenberg (Kreis Siegen-Wittgenstein, NRW) und der Gemeinde Kirchhundem (Kreis Olpe, ... view more

Dieser Bericht bündelt zentrale Ergebnisse eines Forschungsprojektes zur Inklusion von Geflüchteten in ländlichen Räumen, dass Wissenschaftlerinnen der Universität Siegen (Fakultät 2) in Kooperation mit der Stadt Freudenberg (Kreis Siegen-Wittgenstein, NRW) und der Gemeinde Kirchhundem (Kreis Olpe, NRW) durchgeführt haben. Die Aufnahme und Inklusion von Geflüchteten in ländlichen Räumen wurde als "inklusive Quartiersentwicklung" gerahmt und mit dem Ansatz der Co-Produktion, der das Zusammenwirken von Hauptamt, Ehrenamt und Geflüchteten in den Blick nimmt, verschränkt. Die Forschungsergebnisse richten sich auf entwickelte Maßnahmen, die Zugänge zu Wohnraum, Arbeit, Mobilität, alltäglicher Unterstützung, Sprachlernen und Teilhabe am örtlichen Vereinsleben für (und mit) Geflüchtete(n) erleichtern sollen. Außerdem wurde den Bleibegründen von Geflüchteten nachgegangen. Es zeigt sich, dass sowohl das Hauptamt als auch die ehrenamtlich Engagierten und die Geflüchteten Maßnahmen entwickelt haben, die nur teilweise durch Co-Produktion aller Beteiligten entstanden sind. Insgesamt haben die erforschten Maßnahmen zu einer Verbesserung der Lebenssituation von Geflüchteten in diesen ländlichen Räumen beigetragen.... view less

Keywords
rural area; refugee; integration; urban development; city quarter; small town; local politics; honorary office; accommodation; apartment; supply; social support; participation; regional mobility; life situation; North Rhine-Westphalia; Federal Republic of Germany

Classification
Area Development Planning, Regional Research
Migration, Sociology of Migration
Social Work, Social Pedagogics, Social Planning

Free Keywords
Co-Produktion Hauptamt, Ehrenamt, Geflüchtete

Document language
German

Publication Year
2018

City
Siegen

Page/Pages
44 p.

Status
Published Version; reviewed

Licence
Basic Digital Peer Publishing Licence


Home  |  Contact  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2018 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2017, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


Home  |  Contact  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2018 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2017, DuraSpace. All rights reserved.