SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(538.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-60854-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das Bild von Familie: zur Anwendung und Auswertung von Familienskulpturen im Rahmen biografischer Fallrekonstruktionen

The Figure of Family: application and evaluation of family sculptures in the context of biographical case reconstructions
[Zeitschriftenartikel]

Maschmann, Tina

Abstract

In diesem Beitrag wird die methodische Kombination biografisch-narrativer Interviews mit Familienskulpturen vorgestellt. In Abgrenzung zu Skulpturen, in denen Personen aufgestellt werden, wird hierbei auf ein der systemischen Beratung und Therapie entlehntes Verfahren Bezug genommen, in dem ein Bezi... mehr

In diesem Beitrag wird die methodische Kombination biografisch-narrativer Interviews mit Familienskulpturen vorgestellt. In Abgrenzung zu Skulpturen, in denen Personen aufgestellt werden, wird hierbei auf ein der systemischen Beratung und Therapie entlehntes Verfahren Bezug genommen, in dem ein Beziehungsgeflecht mit grafischen Mitteln symbolisch dargestellt wird. Wie das von der interviewten Person angefertigte Bild ihres Familiensystems im Rahmen rekonstruktiver Forschung eingesetzt und ausgewertet werden kann, wird in diesem Artikel methodologisch und praxisbezogen diskutiert und mit zwei Fallbeispielen illustriert. Es wird dabei deutlich, dass diese Methode die rekonstruktive Biografie- und Familienforschung um einen bildhaften Zugang zu Qualität und Struktur innerfamilialer Beziehungen bereichert und ein Verstehen und Erklären eines Familiensystems und dem sich hierin reproduzierendem Wissen zulässt.... weniger


This paper presents the methodical combination of biographical-narrative interviews with family sculptures. In contrast to sculptures, in which people are placed, family sculpting means in this case a systemic counselling and therapy technique in which relationships are symbolically represented with... mehr

This paper presents the methodical combination of biographical-narrative interviews with family sculptures. In contrast to sculptures, in which people are placed, family sculpting means in this case a systemic counselling and therapy technique in which relationships are symbolically represented with graphical elements. This article discusses methodologically and practically how the figure of a family system, made by the interviewed person, can be used and analyzed in reconstructive family and biographical research in what form these method combination can take place. This is illustrated with two case studies and it reveals that this method enriches the reconstructive biographical and family research with a pictorial approach to quality and structure of intrafamilial relations and helps understanding and explaining family systems.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Familienforschung; Biographie; Fallrekonstruktion; narratives Interview; Familienberatung

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Familiensoziologie, Sexualsoziologie

Freie Schlagwörter
Biografieforschung; Methodenkombination; Familienskulptur; biographical research; combination of methods; family sculpture

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2018

Seitenangabe
S. 197-216

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 19 (2018) 1-2

DOI
https://doi.org/10.3224/zqf.v19i1-2.13

ISSN
2196-2146

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.