Endnote export
%T Der INF-Vertrag vor dem Aus: ein neuer nuklearer Rüstungswettlauf könnte dennoch verhindert werden %A Richter, Wolfgang %P 8 %V 63/2018 %D 2018 %K Intermediate Range Nuclear Forces Treaty (1987-12-08); Mittelstreckenrakete; Nukleare Mittelstreckenwaffen; Ballistischer Flugkörper; Ballistische U-Boot-Rakete; Reichweite von Luftfahrzeugen, Flugkörpern oder Lenkwaffen; Marschflugkörper; Luftgestützter Marschflugkörper; Seegestützter Marschflugkörper; Schiff-Boden-Flugkörper; Unterwasser-Boden-Flugkörper; Trump, D. %@ 1611-6364 %~ SWP %> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-60677-3 %X Präsident Trump will den Vertrag über das Verbot landgestützter Mittelstreckensysteme (INF) von 1987 kündigen. Dessen Ziel war es, den nuklearen Stationierungswettlauf der USA und der damaligen Sowjetunion in Europa zu beenden. Trump begründet seine Absicht damit, dass Russland den Vertrag verletzt habe. Moskau bestreitet dies und wirft seinerseits Washington Vertragsbruch vor. Laut Trump gefährde auch Chinas INF-Potential die strategische Stellung der USA. Washingtons unilaterales Handeln widerspricht jüngsten Positionen der Nato. Sollten die Vereinigten Staaten den INF-Vertrag verlassen, würde ein weiterer Eckpfeiler der europäischen Sicherheitsordnung und der globalen nuklearen Ordnung kollabieren. Unberechenbarkeit und Destabilisierung würden zunehmen. Europa muss der Gefahr eines neuen nuklearen Wettrüstens entschieden entgegentreten. Es sollte darauf bestehen, gegenseitige Anschuldigungen transparent und kooperativ zu verifizieren und, wenn nötig, zusätzliche Stabilisierungsmaßnahmen zu vereinbaren, um den Vertrag zu erhalten oder die Folgen der Aufkündigung zu begrenzen. (Autorenreferat) %C DEU %C Berlin %G de %9 comment %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info