SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(214.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-60372

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Europäisierung in Osteuropa: Reaktionen auf die demokratische Konditionalität

Europeanisation in Eastern Europe: reactions to democratic conditionality
[Zeitschriftenartikel]

Schimmelfennig, Frank
Engert, Stefan
Knobel, Heiko

Abstract

'Mit ihrer Politik der demokratischen Konditionalität versucht die EU, die osteuropäischen Regierungen zur Übernahme liberaler Demokratie- und Menschenrechtsnormen zu bewegen. In einer vergleichenden Analyse Estlands, Lettlands, Jugoslawiens und der Slowakei erklären wir die unterschiedlichen Reakti... mehr

'Mit ihrer Politik der demokratischen Konditionalität versucht die EU, die osteuropäischen Regierungen zur Übernahme liberaler Demokratie- und Menschenrechtsnormen zu bewegen. In einer vergleichenden Analyse Estlands, Lettlands, Jugoslawiens und der Slowakei erklären wir die unterschiedlichen Reaktionen der Regierungen auf diese Politik durch die Stärke der Resonanz dieser liberalen Normen und durch die Höhe der machtpolitischen Kosten ihrer Übernahme. Während jedoch die Normresonanz vornehmlich Einfluss auf das argumentative Verhalten der Regierungen hat, bestimmen die Machtkosten die praktische Regeleinhaltung.' (Autorenreferat)... weniger


'Through its policy of democratic conditionality, the EU seeks to make the governments of Eastern Europe comply with its liberal norms of democratic and human rights. In a comparative analysis of Estonia, Latvia, Slovakia, and Yugoslavia, we explain the varying reactions of these governments to this... mehr

'Through its policy of democratic conditionality, the EU seeks to make the governments of Eastern Europe comply with its liberal norms of democratic and human rights. In a comparative analysis of Estonia, Latvia, Slovakia, and Yugoslavia, we explain the varying reactions of these governments to this policy by the strength of norm resonance and the power costs of adaptation. Whereas, however, the resonance of liberal norms mainly affects the argumentative behaviour of governments, power costs determine practical compliance.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Menschenrechte; Demokratie; Estland; Slowakei; Europäisierung; postsozialistisches Land; Minderheitenpolitik; Baltikum; Entwicklungsland; Demokratisierung; Bundesrepublik Jugoslawien; Lettland; UdSSR-Nachfolgestaat; Osteuropa

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Europapolitik

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2003

Seitenangabe
S. 321-337

Zeitschriftentitel
Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 32 (2003) 3

ISSN
2313-5433

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.