Bibtex export

 

@article{ Kiss2003,
 title = {Die "Regionale Partnerschaft": subregionale Zusammenarbeit in der Mitte Europas},
 author = {Kiss, László J. and Königova, Lucie and Luif, Paul},
 journal = {Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft},
 number = {1},
 pages = {57-75},
 volume = {32},
 year = {2003},
 issn = {2313-5433},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-60151},
 abstract = {'Die AutorInnen deuten 'subregionale' Zusammenarbeit als Kooperation zwischen benachbarten Staaten und legen Kriterien für ihre Beurteilung dar. Sie erläutern die Entwicklung der österreichischen Nachbarschaftspolitik und stellen die Diskussion über 'Mitteleuropa' kurz dar. Österreich konzentrierte sich in der ersten Hälfte der 1990er Jahre auf den Beitritt zur EU, der 1995 erreicht wurde. In der Folge der 'Sanktionen' der EU-14 schlug Außenministerin Ferrero-Waldner im Februar 2001 vor, dass Österreich, ohne wirkliche Partner in der EU, mit seinen Nachbarn und zukünftigen EU-Mitgliedern (einschließlich Polens) eine 'Interessengemeinschaft zentraleuropäischer Staaten' bilden sollte, ähnlich Benelux oder der nordischen Kooperation; sie wurde schließlich 'Regionale Partnerschaft' genannt. Die AutorInnen zeigen die eher positive Resonanz in Ungarn und die weitgehend skeptische Aufnahme der Initiative in Tschechien auf und stellen empirische Indikatoren (Außenhandel, Meinungsumfragen) für die Einschätzung der Zusammenarbeit dar. Mit regelmäßigen Treffen der AußenministerInnen und VertreterInnen verschiedener technischer Ministerien hat die 'Regionale Partnerschaft' eine gewisse informelle Struktur entwickelt. Trotzdem erfüllt sie nur einen Teil der Kriterien für subregionale Zusammenarbeit.' (Autorenreferat)'The authors define 'subregional' cooperation as a collaboration of neighboring countries and develop criteria for assessing it. They explain the development of Austria's relations with its (Eastern) neighbors and describe the debate on 'Mitteleuropa'. For Austria, accession to the EU was the primary goal during the first half of the 1990s; it joined the Union in 1995. The 'sanctions' of the EU-14 clearly showed that Austria was without partners in the EU. As a consequence, Foreign Minister Ferrero-Waldner proposed an 'interest group of Central European states' consisting of Austria's neighbors and future EU partners (including Poland), something like Benelux or the Nordic cooperation. In the end it was named 'Regional Partnership'. The authors show the rather positive response of Hungary and the much more skeptic answer by the Czech authorities. They give some empirical indicators (trade, public opinion polls) for the evaluation of the cooperation. The regular meetings of the foreign ministers and officials from technical ministries have provided the 'Regional Partnership' with some informal structures. But it meets only parts of the criteria of subregional cooperation.' (author's abstract)},
 keywords = {international cooperation; EU; europäische Zusammenarbeit; post-socialist country; Europe; Austria; EU-Erweiterung; Polen; Czech Republic; Österreich; Tschechische Republik; EU expansion; European cooperation; Central Europe; Europa; Poland; internationale Zusammenarbeit; Ungarn; europäische Integration; Mitteleuropa; postsozialistisches Land; European integration; Hungary; EU}}