SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(128.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-60116

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

A revival of the Benelux?

Neuer Auftrieb für Benelux?
[Zeitschriftenartikel]

Vanhoonacker, Sophie

Abstract

'Seit Mitte der 1990er Jahre scheint die Benelux neuen Auftrieb erhalten zu haben, nicht als internationale Organisation, aber in Form einer engeren Zusammenarbeit ihrer Mitglieder im Rahmen der EU. Durch eine Reihe von Memoranda betreffend die zukünftige Entwicklung der EU und spezifische Themen, w... mehr

'Seit Mitte der 1990er Jahre scheint die Benelux neuen Auftrieb erhalten zu haben, nicht als internationale Organisation, aber in Form einer engeren Zusammenarbeit ihrer Mitglieder im Rahmen der EU. Durch eine Reihe von Memoranda betreffend die zukünftige Entwicklung der EU und spezifische Themen, wie Justiz- und Innenpolitik, waren sie bemüht, den Prozess der europäischen Integration in Richtung einer Vertiefung voranzutreiben. Durch ihren Zusammenschluss versuchen sie, größeren Einfluss auszuüben und die Interessen kleinerer Staaten besser zu vertreten. Gute persönliche Beziehungen auf höchster politischer Ebene haben bei der Herstellung der Verbindungen eine große Rolle gespielt.Die engeren Beziehungen bedeuten allerdings nicht den Beginn einer 'menage a trois'. Die Kooperation findet in erster Linie auf höchster Ebene (zwischen den MinisterpräsidentInnen) statt und ist in sehr flexibler und pragmatischer Weise organisiert. Die Kooperation ist keineswegs allumfassend, und es bestehen weiterhin wichtige ökonomische, kulturelle und politische Unterschiede zwischen den drei Ländern. Sie ist auch keineswegs exklusiv, sondern Teil einer breiteren Strategie der Netzwerkbildung innerhalb der EU.' (Autorenreferat)... weniger


'Since the mid-1990s, the Benelux seems to have received new impetus, not as an international organisation but as a form of closer cooperation amongst its three members in the framework of the EU. Through a series of memoranda on the further development of the EU and on more specific topics such as ... mehr

'Since the mid-1990s, the Benelux seems to have received new impetus, not as an international organisation but as a form of closer cooperation amongst its three members in the framework of the EU. Through a series of memoranda on the further development of the EU and on more specific topics such as justice and home affairs, they have tried to steer the process of European integration in the direction of a further deepening. By joining forces they try to have more impact and to better defend the interests of the smaller member states. Good personal relations at the highest political levels have played an important role in the forging of the links. The closer relations are however not the beginning of a 'menage a trois'. The cooperation is primarily taking place at the highest levels (prime ministers) and is organised in a very pragmatic and flexible way. The cooperation is furthermore far from all-encompassing and there continue to be important economic, cultural, political divergences amongst the three. The cooperation is also not exclusive but part of a broader strategy to develop networks in the EU.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Belgien; internationale Zusammenarbeit; Luxemburg; europäische Integration; Niederlande; EU

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Europapolitik

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2003

Seitenangabe
S. 7-18

Zeitschriftentitel
Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 32 (2003) 1

ISSN
2313-5433

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.