dc.contributor.author | Kaven, Carsten | de |
dc.date.accessioned | 2018-10-31T12:39:13Z | |
dc.date.available | 2018-10-31T12:39:13Z | |
dc.date.issued | 2016 | de |
dc.identifier.issn | 1868-4947 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/59894 | |
dc.description.abstract | Im Folgenden wende ich mich gegen Vorstellungen von Gegenwart als unendlich dünner Zeitschicht oder als Quelle von Sinn im universalhistorischen Prozess. Ich möchte vielmehr darlegen, dass Gegenwart ein für die historisch-soziologische Forschung und Theoriebildung fruchtbarer Begriff sein kann. Gegenwart verstehe ich als den Zeitabschnitt, in dem Menschen erwägend, planend und handelnd auf die von ihnen als wichtig erachteten Aufgaben antworten. Auf diese Weise ergibt sich das Bild von Gegenwart als einer vieldimensionalen Konstellation, durch das es möglich wird, den Blick auf das Wirken längerfristiger Prozesse, gesellschaftliche Strukturen und auch Machtverhältnisse zu richten. Ebenfalls wird es möglich, Gegenwart an zentrale Konzepte wie Kontingenz und Pfadabhängigkeit anzuschließen. | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Geschichte | de |
dc.subject.ddc | History | en |
dc.subject.ddc | Sozialwissenschaften, Soziologie | de |
dc.subject.ddc | Social sciences, sociology, anthropology | en |
dc.title | Über den Begriff der Gegenwart - eine historisch-soziologische Betrachtung | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.source.volume | 56 | de |
dc.publisher.country | DEU | |
dc.publisher.city | Hamburg | de |
dc.source.series | ZÖSS Discussion Paper | |
dc.subject.classoz | Sozialgeschichte, historische Sozialforschung | de |
dc.subject.classoz | Social History, Historical Social Research | en |
dc.subject.classoz | Generelle Theorien der Sozialwissenschaften | de |
dc.subject.classoz | General Concepts, Major Hypotheses and Major Theories in the Social Sciences | en |
dc.subject.thesoz | Gegenwart | de |
dc.subject.thesoz | present | en |
dc.subject.thesoz | Begriff | de |
dc.subject.thesoz | concept | en |
dc.subject.thesoz | historische Entwicklung | de |
dc.subject.thesoz | historical development | en |
dc.subject.thesoz | soziale Entwicklung | de |
dc.subject.thesoz | social change | en |
dc.subject.thesoz | Theoriebildung | de |
dc.subject.thesoz | theory formation | en |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-59894-3 | |
dc.rights.licence | Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications | en |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10044730 | |
internal.identifier.thesoz | 10037963 | |
internal.identifier.thesoz | 10034801 | |
internal.identifier.thesoz | 10042237 | |
internal.identifier.thesoz | 10060243 | |
dc.type.stock | monograph | de |
dc.type.document | Arbeitspapier | de |
dc.type.document | working paper | en |
dc.source.pageinfo | 17 | de |
internal.identifier.classoz | 30302 | |
internal.identifier.classoz | 10103 | |
internal.identifier.document | 3 | |
dc.contributor.corporateeditor | Universität Hamburg, Fak. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, FB Sozialökonomie, Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS) | |
internal.identifier.corporateeditor | 337 | |
internal.identifier.ddc | 900 | |
internal.identifier.ddc | 300 | |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 3 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.identifier.series | 627 | |
internal.pdf.wellformed | true | |
internal.pdf.ocr | null Page_2 Page_23 | |
internal.pdf.encrypted | false | |