Endnote export

 

%T Theorie, Politik und Rezeption: Kommentar zu Hans-Martin Schönherr-Manns Artikel "Politisches Ordnungsdenken aus christlichem Glauben. Eric Voegelins Antwort auf das Zeitalter der Ideologien" (ÖZP 1/2001)
%A Weiss, Gilbert
%J Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft
%N 4
%P 439-445
%V 30
%D 2001
%@ 2313-5433
%= 2011-08-30T11:53:00Z
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-59849
%X Hans-Martin Schönherr-Manns Aufsatz wendet sich einem hierzulande weithin vergessenen, im anglo-amerikanischen Sprachraum dafür umso bekannteren Denker zu: Eric Voegelin. Schönherr-Manns Darstellung bleibt allerdings mangelhaft und wird der Person und dem Werk Voegelins kaum gerecht. Erstens wird Voegelin vom Autor vorschnell und fälschlich als "religiöser Mensch" und "gläubiger Christ" dargestellt. Zweitens wird dann die Theorieposition selbst über diese Religiosität definiert ("Ordnungsdenken aus christlichem Glauben"), ehe sie drittens politisiert wird, indem sie im amerikanischen "Bibelgürtel" und in der "religiösen Rechten" verortet wird. Voegelin erscheint in der Folge als Botschafter einer "missionarischen Gewissheit des religiösen Glaubens", in dessen Werken die McCarthy-Ära "widerhallen" würde. Diese Darstellung Schönherr-Manns ist zu korrigieren, wenn eine seriöse und kritische Auseinandersetzung mit der politischen Philosophie Eric Voegelins ermöglicht werden soll.
%X Hans-Martin Schönherr-Mann's essay approaches a political philosopher well known in the anglo-american world but nevertheless largely unnoted in Austria: Eric Voegelin. Schönherr-Mann's presentation, however, remains inadequate and does not do justice to the work of Voegelin who fled Austria in 1938 and became an American citizen. It is particularly three steps in the presentation that are unsatisfactory: first, Voegelin is presented as a "religious man" and "faithful Christian"; second, his theory is defined and explained through this religiousness ("philosophy of order by means of Christian belief"); and third, the theory itself is politicized by contextualizing it in the American "Bible belt" and the "religious right". Finally, Voegelin appears as a religious missionary whose work, furthermore, is described as an "echo" of the McCarthy era. This presentation has to be corrected in order to enable a serious and critical discussion of the political philosophy of Eric Voegelin.
%C AUT
%G de
%9 journal article
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info