SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(122.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-59521

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Swedish employment policy after EU-membership

Beschäftigungspolitik in Schweden nach dem EU-Beitritt
[Zeitschriftenartikel]

Ryner, Magnus

Abstract

'Dieser Artikel argumentiert, dass die Koordinierte Strategie nationaler Beschäftigungspolitiken in der EU trotz ihres pragmatischen neo-liberalen Charakters Schweden nicht hindert, seine traditionelle selektive Arbeitsmarktpolitik fortzusetzen. Andere Aspekte der europäischen Integration, und hier ... mehr

'Dieser Artikel argumentiert, dass die Koordinierte Strategie nationaler Beschäftigungspolitiken in der EU trotz ihres pragmatischen neo-liberalen Charakters Schweden nicht hindert, seine traditionelle selektive Arbeitsmarktpolitik fortzusetzen. Andere Aspekte der europäischen Integration, und hier insbesondere die makroökonomische Konvergenz im Rahmen der Europäischen Währungsunion, haben sich allerdings deutlich auf die schwedische Beschäftigungspolitik ausgewirkt. Es ist zu dramatischen Veränderungen des schwedischen post-industriellen Wachstumspfades sowie des wohlfahrtsstaatlichen Regimes gekommen. Allerdings bleiben wichtige Elemente des alten schwedischen Modells erhalten, und dieser Artikel schließt mit einer Vorschau über seine Überlebenschancen in der Zukunft.' (Autorenreferat)... weniger


'The article argues that whilst the Coordinated Strategy of National Employment Policies of the EU (CSNEP) is primarily informed by a pragmatic neo-liberalism, it does not as such prevent Sweden from pursuing its traditional selective labour market policy. However, other aspects of European integrat... mehr

'The article argues that whilst the Coordinated Strategy of National Employment Policies of the EU (CSNEP) is primarily informed by a pragmatic neo-liberalism, it does not as such prevent Sweden from pursuing its traditional selective labour market policy. However, other aspects of European integration, especially macroeconomic convergence towards the EMS and the EMU have had profound effects on Swedish employment policy, and it has led to a dramatic shift in Sweden's post-industrial growth trajectory and welfare policy regime. Nevertheless, significant elements of the old Swedish model remain, and the article concludes by discussing future prospects of these.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Beschäftigungspolitik; Schweden; Wirtschaftsentwicklung; Arbeitsmarktpolitik; Währungsunion; europäische Integration; Neoliberalismus; Wohlfahrtsstaat

Klassifikation
Arbeitsmarktpolitik

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2000

Seitenangabe
S. 341-355

Zeitschriftentitel
Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 29 (2000) 3

ISSN
2313-5433

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.