SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(65.93 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-59505

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das Coming Out der aktiven Arbeitsmarktpolitik in den Niederlanden: stürzt sich das "Poldermodell" auf die Arbeitsmarktpolitik?

The coming out of active labour market policy in the Netherlands: does the "Poldermodel" jump on the labour market policy?
[Zeitschriftenartikel]

Trampusch, Christine

Abstract

'In den 1990er Jahren hat sich die niederländische Arbeitsmarktpolitik auf der Ebene der policy wie der der polity dramatisch gewandelt. Die Grenze zur Beschäftigungspolitik wird unschärfer, weil beide Politikfelder in den Dienst der Erhöhung des effektiven Arbeitsangebots gestellt werden. Vor dem H... mehr

'In den 1990er Jahren hat sich die niederländische Arbeitsmarktpolitik auf der Ebene der policy wie der der polity dramatisch gewandelt. Die Grenze zur Beschäftigungspolitik wird unschärfer, weil beide Politikfelder in den Dienst der Erhöhung des effektiven Arbeitsangebots gestellt werden. Vor dem Hintergrund der hohen Anzahl von LeistungsempfängerInnen wird Arbeitsmarktpolitik zur Reintegrationspolitik. Die Kommunen erhalten sowohl im policy making als auch in der Implementation mehr Gewicht, während die Rolle der Gewerkschaften und Arbeitgeber beschnitten wird. Betrachtet man den Prozess in seiner Gesamtheit und im Kontext der Strukturreform der Arbeitnehmerversicherung, so lässt sich vermuten, dass der hier skizzierte institutionelle Wandel in der niederländischen Arbeitsmarktpolitik eher vom Zentralstaat gesteuert und auferlegt als im Konsens zwischenden Sozialpartnern und dem Staat vorangetrieben wurde. Das 'Poldermodell' stürzt sich nicht auf die Arbeitsmarktpolitik.' (Autorenreferat)... weniger


'The 1990s are marking a dramatic change in the policy and the polity of Dutch active labour market policy. The boundaries to the employment policy are blurred because both policy fields, active labour market policy and employment policy, are now aiming to increase an effective labour supply. Confro... mehr

'The 1990s are marking a dramatic change in the policy and the polity of Dutch active labour market policy. The boundaries to the employment policy are blurred because both policy fields, active labour market policy and employment policy, are now aiming to increase an effective labour supply. Confronted with high numbers of unemployed, labour market policy becomes more and more a re-integration policy. The role of the municipalities in the policy-making as well as in the implementation is steadily increasing, whereas the role of the trade unions and employers-organisations is declining. A comprehensive analysis of the current institutional change, which also takes into account the reforms of the social security structures, reveals that the process and direction of the reforms is more steered by the central state than by corporatist consensus. The 'Poldermodel' does not jump on the labour market policy.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Tarifpartner; Beschäftigungspolitik; ökonomisches Modell; Staat; Arbeitsmarktpolitik; Strukturreform; Gewerkschaft; Niederlande

Klassifikation
Arbeitsmarktpolitik

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2000

Seitenangabe
S. 315-328

Zeitschriftentitel
Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 29 (2000) 3

ISSN
2313-5433

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.