SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.333Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-59493-8

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Evaluation in der Radikalisierungsprävention: Ansätze und Kontroversen

[working paper]

Armborst, Andreas
Biene, Janusz
Coester, Marc
Greuel, Frank
Milbradt, Björn
Nehlsen, Inga

Corporate Editor
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung

Abstract

Dieser Report nimmt das ge­steig­erte öffent­liche In­te­resse an ver­schie­denen Maß­nahmen und An­sätzen der Ra­di­ka­li­sierungs­prä­ven­tion zum Aus­gangs­punkt einer Dis­kus­sion über Eva­lua­tion. Eva­lua­tionen helfen zu ver­stehen, wie die Prä­ven­tion von Ra­di­kali­sierung und Ex­tre­mis­m... view more

Dieser Report nimmt das ge­steig­erte öffent­liche In­te­resse an ver­schie­denen Maß­nahmen und An­sätzen der Ra­di­ka­li­sierungs­prä­ven­tion zum Aus­gangs­punkt einer Dis­kus­sion über Eva­lua­tion. Eva­lua­tionen helfen zu ver­stehen, wie die Prä­ven­tion von Ra­di­kali­sierung und Ex­tre­mis­mus im ge­sell­schaft­lichen Kon­text wirkt. Sie können damit we­sent­liche An­halts­punkte für die häufig ar­ti­ku­lierte Frage nach den sicht­baren Er­folgen von Prä­ven­tion liefern. Gleich­zei­tig exis­tieren in der De­batte um die so­ge­nannte "evidenz­basierte" Prä­ven­tion teil­weise über­zo­gene Er­war­tungen hin­sicht­lich der Leistungs­fähig­keit und Durch­führ­bar­keit von Wir­kungs­eva­lua­tionen. Das be­rechtigte In­teresse an be­last­baren Wirk­sam­keits­nach­weisen stößt bei der Pla­nung und Um­setz­ung von Eva­lu­ations­stu­dien im Bereich der De­ra­di­ka­li­sierung, Dis­tan­zierung und Prä­ven­tion von Ra­di­ka­li­sierung auf be­trächt­liche Heraus­for­der­ungen. Dieser Report geht auf einige dieser Schwierig­keiten ein und zeigt bei­spiel­haft ver­schiedene An­sätze dafür, wie sich Eva­lu­ationen im Rahmen re­a­lis­tischer Mö­glich­keiten um­setzen lassen. Die Idee einer "evidenz­ba­sierten" Prä­ven­tion kann nur dann funk­tionieren, wenn der Eva­lua­tions­for­schung die Eigen­heiten, Wider­sprüche und Kon­tro­versen in Wissen­schaft und Praxis be­wusst sind und sie diese kritisch re­flek­tiert.... view less

Keywords
radicalization; prevention; evaluation; results measurement; evidence

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Social Problems
Research Design

Document language
German

Publication Year
2018

City
Frankfurt am Main

Page/Pages
33 p.

Series
PRIF Reports, 11

ISBN
978-3-946459-39-2

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NoDerivs 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.