SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(250.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-59257-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Interactive Audio Pens, Home Literacy Activities and Emergent Literacy Skills

Zusammenhänge zwischen der Nutzung digitaler Lese- und Lernstifte mit der häuslichen Lernumwelt und schriftsprachlichen Vorläuferfähigkeiten
[Zeitschriftenartikel]

Pfost, Maximilian
Freund, Jana G.

Abstract

Interactive audio pens - pens that contain a built-in speaker and that can be used in combination with books that are made for this purpose - are new, commercially available technological developments that have found widespread dissemination. In the current paper, we studied the availability and use... mehr

Interactive audio pens - pens that contain a built-in speaker and that can be used in combination with books that are made for this purpose - are new, commercially available technological developments that have found widespread dissemination. In the current paper, we studied the availability and use of these interactive audio pens and their associations with home literacy activities and children’s emergent literacy skills in a sample of 103 German preschool children. We found that the availability of interactive audio pens at home showed small positive relations to children's verbal short-term memory. Home literacy activities were not correlated to the availability of interactive audio pens. Results are discussed against the background of current research in multimedia storybook reading.... weniger


In den letzten Jahren hat sich ein breites Angebot elektronisch gestützter Lesemedien etabliert. Besonders bekannt sind die digitalen Lese- und Lernstifte, das heißt elektronische Lesegeräte mit Lautsprecher in Stiftform, die beispielsweise zugehörige Kinderbücher nach Berührung des Buchtextes vorle... mehr

In den letzten Jahren hat sich ein breites Angebot elektronisch gestützter Lesemedien etabliert. Besonders bekannt sind die digitalen Lese- und Lernstifte, das heißt elektronische Lesegeräte mit Lautsprecher in Stiftform, die beispielsweise zugehörige Kinderbücher nach Berührung des Buchtextes vorlesen. In der vorliegenden Studie (N = 103 Vorschulkinder) wurde kein statistisch bedeutsamer Zusammenhang zwischen der Verfügbarkeit digitaler Lese- und Lernstifte und der häuslichen Lernumwelt gefunden. Für die schriftsprachlichen Vorläuferfähigkeiten (Buchstabenkenntnis, phonologische Bewusstheit, verbales Kurzzeitgedächtnis) zeigt sich ein gering positiver korrelativer Zusammenhang der häuslichen Verfügbarkeit digitaler Lese- und Lernstifte mit dem verbalen Kurzzeitgedächtnis.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Motivation; Lesenlernen; Leistungsvergleich; Lesebuch; Lernumgebung; Lesen; elektronische Medien

Klassifikation
Unterricht, Didaktik

Freie Schlagwörter
interactive audio pens; emergent literacy skills; multimedia storybooks; home literacy environment; verbal short-term memory; digitale Lese- und Lernstifte; schriftsprachliche Vorläuferfähigkeiten; elektronische Kinderbücher; häusliche Lernumwelt; verbales Kurzzeitgedächtnis

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2018

Seitenangabe
S. 337-349

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 13 (2018) 3

DOI
https://doi.org/10.3224/diskurs.v13i3.06

ISSN
2193-9713

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.