SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(288.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-59061-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ein Schritt weiter in die Sackgasse? Kritische Anmerkungen zum "finalen" Friedensabkommen für den Südsudan

[Stellungnahme]

Pospisil, Jan

Körperschaftlicher Herausgeber
Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)

Abstract

Nach massivem internationalen Druck hat der südsudanesische Präsident Salva Kiir am 27. August ein Friedensabkommen mit der bewaffneten Opposition unterschrieben, das den seit fast zwei Jahren andauerenden blutigen Bürgerkrieg im Land beenden soll. Obwohl bereits erste Schritte der Implementierung e... mehr

Nach massivem internationalen Druck hat der südsudanesische Präsident Salva Kiir am 27. August ein Friedensabkommen mit der bewaffneten Opposition unterschrieben, das den seit fast zwei Jahren andauerenden blutigen Bürgerkrieg im Land beenden soll. Obwohl bereits erste Schritte der Implementierung erfolgt sind, konnten die Kämpfe trotz der von beiden Seiten deklarierten Beendigung der bewaffneten Auseinandersetzung noch nicht gestoppt werden. Dies ist nicht zuletzt auf den auf allen Seiten bestehenden Widerstand gegen das Abkommen zurückzuführen. Die Beendigung des Blutvergießens ist derzeit sicher das entscheidende Erfolgskriterium des Friedensschlusses; die für eine nachhaltige Friedensentwicklung dringend notwendige Neuordnung der politischen Landschaft im Südsudan kann es jedoch nicht gewährleisten.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Friedensprozess; Friedensverhandlung; Friedensvertrag; Bürgerkrieg; Konfliktsituation; Widerstand; Südsudan; Ostafrika

Klassifikation
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Freie Schlagwörter
Südsudan, political settlements; peacebuilding; IGAD

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
6 S.

Schriftenreihe
Policy Paper / Österreichisches Institut für Internationale Politik, 5

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.