SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(791.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-58628-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kroatiens Beitritt zur EU: Erwartungen, Euroskeptizismus und regionale Implikationen

[Stellungnahme]

Reinprecht, Astrid
Dzihic, Vedran

Körperschaftlicher Herausgeber
Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)

Abstract

Am 1. Juli 2013 ist Kroatien als 28. Mitgliedsland der EU beigetreten. Der Beitritt ist ein großer Schritt. Denn im Zuge der Beitrittsvorbereitungen wurde das Land wesentlich reformiert und modernisiert. Der Beitritt ist jedoch auch ein wichtiger Schritt zur Normalisierung des gesamten Westbalkans. ... mehr

Am 1. Juli 2013 ist Kroatien als 28. Mitgliedsland der EU beigetreten. Der Beitritt ist ein großer Schritt. Denn im Zuge der Beitrittsvorbereitungen wurde das Land wesentlich reformiert und modernisiert. Der Beitritt ist jedoch auch ein wichtiger Schritt zur Normalisierung des gesamten Westbalkans. Einerseits kann eine positive Sogwirkung Kroatiens auf die Nachbarstaaten erwartet werden. Andererseits stellt der kroatische EU-Beitritt eine zusätzliche Herausforderung vor allem für Bosnien und Herzegowina und Serbien dar. In Kroatien selbst hält sich angesichts schwieriger wirtschaftlicher und sozialer Situation die Beitrittseuphorie in Grenzen. So tritt das Land in die Fußstapfen westeuropäischer EU-Müdigkeit und muss mit starkem Euroskeptizismus kämpfen.... weniger


On July 1st Croatia officially became the 28th member of the European Union. The accession represents a big step for Croatia. Since the beginning of Croatia's journey to Europe, the country has been significantly reformed and modernized. Croatian EU-accession, however, also represents an important s... mehr

On July 1st Croatia officially became the 28th member of the European Union. The accession represents a big step for Croatia. Since the beginning of Croatia's journey to Europe, the country has been significantly reformed and modernized. Croatian EU-accession, however, also represents an important step for the whole Western Balkans. The new EU-neighbor could be expected to take on a positive leadership role in the region. But huge challenges in the regional context remain, primarily when it comes to the situation in Bosnia and Herzegovina and the relationship between Croatia and Serbia. In Croatia itself the rather bleak economic and social situation dampens EU-phoria. Thus, the country follows in the footsteps of Western European "EU-fatigue", having to fight against Euroscepticism at home.... weniger

Thesaurusschlagwörter
EU-Erweiterung; EU-Staat; politische Reform; Modernisierung; wirtschaftliche Lage; soziale Lage; politische Einstellung; Südosteuropa; EU; Kroatien; Europa; Bosnien-Herzegowina; Serbien

Klassifikation
Europapolitik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
Euroskeptizismus; Westbalkan

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
15 S.

Schriftenreihe
Policy Paper / Österreichisches Institut für Internationale Politik, 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.