SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Kontakt
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.360 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-58536

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Twitter Twitter
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Hermeneutik als Haltung und Handlung: über methodisch kontrolliertes Verstehen

Hermeneutics as attitude and action: methodically controlled understanding
[Sammelwerksbeitrag]

Soeffner, Hans-Georg
Hitzler, Ronald

Abstract

In dem Beitrag werden vor dem Hintergrund der Entwicklung der Hermeneutik Überlegungen zum methodisch kontrollierten Verstehen angestellt. Ausgehend von ihrer Geschichte werden die Prinzipien sozialwissenschaftlicher Hermeneutik skizziert, um dann auf die Grundlagen der Interpretation einzugehen. Di... mehr

In dem Beitrag werden vor dem Hintergrund der Entwicklung der Hermeneutik Überlegungen zum methodisch kontrollierten Verstehen angestellt. Ausgehend von ihrer Geschichte werden die Prinzipien sozialwissenschaftlicher Hermeneutik skizziert, um dann auf die Grundlagen der Interpretation einzugehen. Die Verfahren der Interpretation werden erörtert mit dem Ergebnis, daß methodisch kontrolliertes Interpretieren definiert wird als Ausformulieren der umgangssprachlichen, d.h. alltagssprachlichen Kompetenz und des Regelwissens am konkret analysierten Interaktionsfall. Mit Hinweis darauf, daß sich die Interessen und Interessengegensätze nicht nur der Wissenschaftler, sondern auch der Alltagsmenschen an der Deutung der wahrgenommenen Akte orientieren, wird die Unumgänglichkeit der Interpretation begründet. Vor diesem Hintergrund wird die erkenntnistheoretische Bedeutung verstehender Ansätze in einer "Reform" sozialwissenschaftlichen Denkens im Allgemeinen gesehen, die mit der Aufklärung der eigenen Praxis beginnt. Sozialwissenschaftliche Hermeneutik beruht also auf der Prämisse, die Sinn-Stiftung menschlicher Handlung strukturell zu rekonstruieren. (ICA)... weniger

Thesaurusschlagwörter
historische Entwicklung; Handlung; Orientierung; verstehende Soziologie; Diskurs; Sozialwissenschaft; Text; Methode; Hermeneutik; Rekonstruktion; Interpretation; Philosophie

Klassifikation
Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftslogik, Ethik der Sozialwissenschaften

Methode
wissenschaftstheoretisch; Grundlagenforschung

Freie Schlagwörter
Fallanalyse

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Interpretative Sozialforschung : auf dem Wege zu einer hermeneutischen Wissenssoziologie

Herausgeber
Schröer, Norbert

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1994

Verlag
Westdt. Verl.

Erscheinungsort
Opladen

Seitenangabe
S. 28-54

ISBN
3-531-12504-4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Kontakt  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2023 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Kontakt  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2023 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.