SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(398.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-58529-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wi(e)der-Vereinbarkeiten: eine autoethnographische Skizze zur Sorgekrise

Parenting under neoliberalism: an autoethnographic sketch of the care crisis
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Alte neue Ungleichheiten? Auflösungen und Neukonfigurationen von Erwerbs- und Familiensphäre

Mendel, Iris

Abstract

In dem Beitrag untersuche ich Elternschaft im Kontext der Sorgekrise, in der Zeit und Räume für Selbst- und Fürsorge zerstört werden. In autoethnographischer Form gehe ich den Widersprüchen von Elternschaft und Erwerbstätigkeit nach. Ich setze die erfahrene (Un-)Vereinbarkeit in Zusammenhang mit neo... mehr

In dem Beitrag untersuche ich Elternschaft im Kontext der Sorgekrise, in der Zeit und Räume für Selbst- und Fürsorge zerstört werden. In autoethnographischer Form gehe ich den Widersprüchen von Elternschaft und Erwerbstätigkeit nach. Ich setze die erfahrene (Un-)Vereinbarkeit in Zusammenhang mit neoliberalen Transformationen von Elternschaft, die als Ergebnis einer Kooption feministischer Forderungen begriffen werden können und die zu Tendenzen von Retraditionalisierung und Modernisierung führen. So eröffnen sich für manche neue Freiheiten in Bezug auf die Organisation von Re/Produktionstätigkeiten - wie das von mir mitunter gelebte "female breadwinner und male caregiver"-Modell. Gleichzeitig verschärfen neoliberale Privatisierung und Individualisierung die Sorgekrise, die insbesondere von Frauen* und Sorgebedürftigen ausgetragen wird. Mein besonderes Interesse gilt der Frage, inwiefern die Sorgekrise Möglichkeiten eröffnet, Sorgeverantwortung anders zu organisieren und emanzipatorische Praxen der Sorge zu befördern.... weniger


In this article I discuss parenting in the context of the care crisis, i.e. the constant destruction of the time and space necessary for both self-care and the care of others. Using the method of autoethnography, I examine the contradictions of parenting and full-time employment. I explain my experi... mehr

In this article I discuss parenting in the context of the care crisis, i.e. the constant destruction of the time and space necessary for both self-care and the care of others. Using the method of autoethnography, I examine the contradictions of parenting and full-time employment. I explain my experiences of the care crisis in relation to neoliberal transformations of parenting, which I read as the cooptation of feminist claims. They both modernize and traditionalize gender relations. On the one hand, there are new liberties when it comes to organizing production and reproduction, like the model of female breadwinner and male caregiver which I have at times lived, but these do not apply to everybody. On the other hand, neoliberal privatization and individualization are aggravating the care crisis, the burden of which is above all being carried by women* and those in need of care. My particular interest is the possibilities as regards a new organization of care and emancipatory care practices.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Elternschaft; Familie-Beruf; Mutterschaft; Frauenerwerbstätigkeit; Arbeitsteilung; Kinderbetreuung; Work-life-balance; geschlechtsspezifische Faktoren; Familienpolitik; Feminismus; Reproduktion

Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung
Familiensoziologie, Sexualsoziologie

Freie Schlagwörter
Sorgekrise; Vereinbarkeit; Autoethnographie; Care Revolution; care crisis; autoethnography; care revolution

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Alte neue Ungleichheiten? Auflösungen und Neukonfigurationen von Erwerbs- und Familiensphäre

Herausgeber
Alemann, Annette von; Beaufays, Sandra; Kortendiek, Beate

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2017

Verlag
Verlag Barbara Budrich

Erscheinungsort
Opladen

Seitenangabe
S. 24-41

Schriftenreihe
Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft ; Sonderheft, 4

ISBN
978-3-8474-0945-8

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.