SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(199.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-58448-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Institutionalisierung von Arbeitsbeziehungen inmitten der Gewalt: der paradoxe Fall der kolumbianischen Bananenarbeitergewerkschaft Sintrainagro

The Institutionalisation of Labour Relations in the Midst of Violence: the Paradoxical Case of the Colombian Banana Workers Union Sintrainagro
[Zeitschriftenartikel]

Dombois, Rainer
Ortiz, Carlos Miguel

Abstract

Im Verlaufe des Bewaffneten Konflikts sind in Kolumbien seit den 1980er Jahren Gewerkschaften und ihre Mitglieder wie in kaum einem anderen Land von physischer Gewalt heimgesucht worden. Der Artikel untersucht den paradoxen Fall der Bananenarbeitergewerkschaft Sintrainagro im Urabá, die wohl am stär... mehr

Im Verlaufe des Bewaffneten Konflikts sind in Kolumbien seit den 1980er Jahren Gewerkschaften und ihre Mitglieder wie in kaum einem anderen Land von physischer Gewalt heimgesucht worden. Der Artikel untersucht den paradoxen Fall der Bananenarbeitergewerkschaft Sintrainagro im Urabá, die wohl am stärksten von Gewalt betroffen war, sich aber zugleich zu einer mächtigen, repräsentativen Organisation entwickelt hat, die - einzigartig in Kolumbien - Kollektivvereinbarungen für fast die gesamte Branche in der Region aushandelt, dies in Arbeitsbeziehungen, die, ursprünglich stark antagonistisch, mikrokorporatistische Züge angenommen haben. Der Artikel zeigt die zentrale Bedeutung von legalen und illegalen bewaffneten Akteuren in der Region - staatlichen Sicherheitskräften, Guerillas und Paramilitärs - und ihren Strategien für die Entwicklung der Gewerkschaft wie der Arbeitsbeziehungen auf und zieht Schlussfolgerungen für die begrenzte Reichweite der Konzepte der industrial-relations-Forschung in einem Land mit "ungleicher Präsenz des Staats".... weniger


Since the 1980s, unions and union members in Colombia have been the victims of physical violence to an extent hardly found in any other country. This article analyses the paradoxical case of Sintrainagro, the banana workers union: While one of the unions most affected by the violence, Sintrainagro h... mehr

Since the 1980s, unions and union members in Colombia have been the victims of physical violence to an extent hardly found in any other country. This article analyses the paradoxical case of Sintrainagro, the banana workers union: While one of the unions most affected by the violence, Sintrainagro has become a powerful representative organisation which - unique in Colombia - negotiates collective agreements covering almost the whole banana zone of Urabá. Through its efforts, industrial relations within the banana industry have changed from an antagonistic to a cooperative style. The article shows the fundamental role that legal and illegal armed actors - public security forces, guerrillas, and paramilitary groups - and their strategies have played in the evolution of the union and in industrial relations. The case of Sintrainagro highlights the limited applicability of concepts from industrial relations research in a context like Colombia, a country marked by a differential territorial and regulatory state presence.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Gewerkschaft; Arbeitsbeziehungen; Gewalt; Kolumbien; Lateinamerika

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2016

Seitenangabe
S. 242-267

Zeitschriftentitel
PERIPHERIE - Politik, Ökonomie, Kultur, 36 (2016) 2

Heftthema
Gewerkschaften in Arbeit

DOI
https://doi.org/10.3224/peripherie.v36i142-143.24679

ISSN
2366-4185

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.