SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(4.245 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-58221

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Armutsdynamiken: Zeitanalysen in der Armutsforschung der USA und der Bundesrepublik Deutschland

[Arbeitspapier]

Buhr, Petra
Ludwig, Monika

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Bremen, SFB 186 Statuspassagen und Risikolagen im Lebensverlauf

Abstract

"Das Arbeitspapier stammt aus dem Projektbereich D des Sonderforschungsbereichs 186, welcher sich mit prekären Übergängen zwischen Erwerbssystem und sozialer Sicherung im individuellen Lebensverlauf befasst. Der Sozialhilfe kommt als 'Ausfallbürge' und Kontrollinstanz für einen immer größeren Teil d... mehr

"Das Arbeitspapier stammt aus dem Projektbereich D des Sonderforschungsbereichs 186, welcher sich mit prekären Übergängen zwischen Erwerbssystem und sozialer Sicherung im individuellen Lebensverlauf befasst. Der Sozialhilfe kommt als 'Ausfallbürge' und Kontrollinstanz für einen immer größeren Teil der Bevölkerung dabei eine besondere Bedeutung zu. Das Teilprojekt D3 'Sozialhilfekarrieren' führt die Zeitperspektive in die Armutsforschung ein. Armut bzw. Sozialhilfebedürftigkeit werden nicht länger als Merkmale von Personen oder Personengruppen verstanden, sondern als biographisches Ereignis von mehr oder weniger weit reichender Bedeutung aufgefasst. Das vorliegende Arbeitspapier begründet die Fruchtbarkeit eines solchen dynamischen Ansatzes in systematischer Auseinandersetzung mit der US-amerikanischen und deutschen Armutsforschung."... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Statuswechsel; Kriminologie; sozialer Status; Panel; Biographie; Sozialleistung; Sozialforschung; biographische Methode; Sozialhilfe; Sozialpsychologie; Armut; Berufssoziologie; soziale Integration; USA; Berufsforschung; quantitative Methode; Sozialstaat; Sozialhilfeempfänger; Armutsbekämpfung; Forschungsstand; soziale Sicherung; interdisziplinäre Forschung; Lebenssituation; Mobilität; Sozialökonomie; Zeit; Forschungsansatz; qualitative Methode; Lebenslauf

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung
soziale Sicherung
soziale Probleme

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Freie Schlagwörter
Sonderforschungsbereich 186; DFG-Projekt; Statuspassagen; Risikolagen; Lebensverlauf; Lebenslaufforschung; Biografieforschung; Erwerbsbiografie; Arbeits(markt-)soziologie; Sozialpolitikforschung; Methodenkombination; mixed methods; Längsschnitt

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1991

Erscheinungsort
Bremen

Seitenangabe
52 S.

Schriftenreihe
Arbeitspapier / Sfb 186, 8

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.