Download full text
(123.5Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-58158-7
Exports for your reference manager
Die Europäische Interventionsinitiative EI2: warum mitmachen für Deutschland die richtige Entscheidung ist
[working paper]
Corporate Editor
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
Abstract
Frankreich will Europas Verteidigung außerhalb der EU-Strukturen organisieren, mit dem Ziel, besser und schneller gemeinsame Militärinterventionen durchführen zu können. Die Europäische Interventionsinitiative soll die Länder zusammenführen, die politisch willens und militärisch fähig sind, Einsätze... view more
Frankreich will Europas Verteidigung außerhalb der EU-Strukturen organisieren, mit dem Ziel, besser und schneller gemeinsame Militärinterventionen durchführen zu können. Die Europäische Interventionsinitiative soll die Länder zusammenführen, die politisch willens und militärisch fähig sind, Einsätze durchzuführen. Neun Länder u. a. Großbritannien hat Frankreich bisher eingeladen. Deutschland sieht diese Initiative kritisch, sollte sich ihr aber dennoch anschließen.... view less
Keywords
military intervention; defense policy; security policy; capacity to act; European cooperation; security; cooperation; willingness to cooperate; political alliance; France; Federal Republic of Germany; Great Britain; Italy; Netherlands; Belgium; Estonia; Portugal; Spain; Denmark; EU
Classification
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy
European Politics
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
Document language
German
Publication Year
2018
City
Berlin
Page/Pages
5 p.
Series
DGAP kompakt, 10
ISSN
2198-5936
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0