SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(396.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-58080-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der Westbalkan im Fokus - zentrale Problemfelder und Herausforderungen im Vergleich

[Arbeitspapier]

Dzihic, Vedran

Körperschaftlicher Herausgeber
Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)

Abstract

Die vorliegende Studie versteht sich als ein Beitrag zum besseren vergleichenden Verständnis der aktuellen Entwicklungen am Westbalkan. Die Studie diskutiert die veränderten Rahmenbedingungen für die Stabilisierung und Demokratisierung der Staaten des Westbalkans, thematisiert die Schwäche der Demok... mehr

Die vorliegende Studie versteht sich als ein Beitrag zum besseren vergleichenden Verständnis der aktuellen Entwicklungen am Westbalkan. Die Studie diskutiert die veränderten Rahmenbedingungen für die Stabilisierung und Demokratisierung der Staaten des Westbalkans, thematisiert die Schwäche der Demokratieentwicklung in der Region und hinterfragt zugleich kritisch die Rolle der EU als Role-Modell für die Gesellschaften am Westbalkan.... weniger


The following study is offering a comparative analysis of ongoing developments in the Western Balkans. The changing preconditions for stabilisation and democratization of the region as well as certain weaknesses of democracy in the countries of the Western Balkans are in the focus of the analysis. I... mehr

The following study is offering a comparative analysis of ongoing developments in the Western Balkans. The changing preconditions for stabilisation and democratization of the region as well as certain weaknesses of democracy in the countries of the Western Balkans are in the focus of the analysis. In parallel, the study offers a critical examination of EU's Role Model function in the Balkans.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Demokratisierung; Autoritarismus; europäische Integration; Stabilisierung; Rollenbild; politische Willensbildung; Bosnien-Herzegowina; Serbien; Kosovo; EU

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Europapolitik

Freie Schlagwörter
Westbalkan; Balkan

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
25 S.

Schriftenreihe
Working Paper / Österreichisches Institut für Internationale Politik, 79

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.