SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(439.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-58079-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Legitimacy: an Evolving Concept

[Arbeitspapier]

Gärtner, Heinz
Günay, Cengiz
Dzihic, Vedran
Pospisil, Jan

Körperschaftlicher Herausgeber
Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)

Abstract

Das vorgelegte Project analysiert die Strukturzusammenhänge und den sich verändernden Kontext in denen Legitimität existiert. Das Projekt verwendet auf der existierenden Literatur basierende Kriterien für die Definition von Legitimität und adaptiert diese anhand der empirischen Fallbeispiele Ägypten... mehr

Das vorgelegte Project analysiert die Strukturzusammenhänge und den sich verändernden Kontext in denen Legitimität existiert. Das Projekt verwendet auf der existierenden Literatur basierende Kriterien für die Definition von Legitimität und adaptiert diese anhand der empirischen Fallbeispiele Ägypten, Bosnien und Süd-Sudan. Die Hypothese, dass die gewählten Kriterien für die Etablierung von institutioneller Legitimität notwendig sind, aber ihre Bedeutung vom Kontext abhängt, wird durch eine vergleichende qualitative Methode bewiesen. Die Empfehlungen und Ergebnisse des Projektes sollen eine Basis für Entscheidungsträger werden, um zu entscheiden ob internationale Unterstützung oder Intervention notwendig ist um Stabilität herzustellen.... weniger


This project analyzes the structural environment and the evolving context in which legitimacy exists. The project uses the criteria for the definition of legitimacy based on existing literature and adapts them according to the empirical cases of the project: Egypt, South-Sudan, and Bosnia. Through a... mehr

This project analyzes the structural environment and the evolving context in which legitimacy exists. The project uses the criteria for the definition of legitimacy based on existing literature and adapts them according to the empirical cases of the project: Egypt, South-Sudan, and Bosnia. Through a comparative qualitative method, the project proves its hypothesis that all of the selected criteria are necessary for the establishment of institutional legitimacy, but that their importance depends on the context. The recommendations and findings of the project provide a basis for decision-makers on whether international support or intervention is necessary to create stability.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Legitimität; politische Stabilität; institutionelle Faktoren; Transformation; Strukturanalyse; politische Institution; Ägypten; Bosnien-Herzegowina; Südsudan

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Staat, staatliche Organisationsformen

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2014

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
49 S.

Schriftenreihe
Working Paper / Österreichisches Institut für Internationale Politik, 78

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.