SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(4.881Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-58062-7

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Koordinations- und Kooperationsstrukturen für die Internationalisierung österreichischer Forschung, Wissenschaft und Technologie (EU-Drittstaaten): Zukunftsräume der internationalen FTI-Kooperation

[working paper]

Sigl, Lisa
Witjes, Nina

Corporate Editor
Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)

Abstract

Das im Auftrag des Rates für Forschung und Technologieentwicklung (RFTE) durchgeführte Projekt untersuchte die Koordinations-und Koordinierungsstrukturen für die FTI-Internationalisierung gegenüber EU-Drittstaaten im europäischen Vergleich und entwickelte darauf aufbauend Empfehlungen für den spezif... view more

Das im Auftrag des Rates für Forschung und Technologieentwicklung (RFTE) durchgeführte Projekt untersuchte die Koordinations-und Koordinierungsstrukturen für die FTI-Internationalisierung gegenüber EU-Drittstaaten im europäischen Vergleich und entwickelte darauf aufbauend Empfehlungen für den spezifisch österreichischen Kontext. Während derzeit europaweit Überlegungen hinsichtlich der Internationalisierung des europäischen Forschungsraums angestellt werden, entwickeln einzelne europäische Länder ihre jeweils eigenen Strategien für die Internationalisierung von Forschung, Technologie und Innovation (FTI), die über den europäischen Raum hinausreichen. Dabei wird nach neuen Themen, Strategien für den Auf- und Ausbau internationale Kooperationen gesucht. Es entstehen europaweit neue Koordinations- und Kooperationsstrukturen mit neu definierten Zielregionen, sowohl auf politischer als auch Stakeholder-Ebene. Eine Koordinierung aller relevanten AkteurInnen ist dabei zentral für eine zielführende Internationalisierungspolitik von FTI-Systemen. Insbesondere für kleinere Länder wie Österreich gilt es dabei, strategisch sinnvolle und abgestimmte geographische Schwerpunkte zu setzen, die dann etwa die Einrichtung von Wissenschafts- und Technologie-Außenstellen zur Unterstützung internationaler Kooperationen (wie Offices of Science and Technology) nach sich ziehen können. Zu den größten Herausforderungen solcher Schwerpunktsetzungen zählt es, Einschätzungen zur wissenschaftlich-technologischen, wirtschaftlichen und politischen Entwicklungsdynamik möglicher Zielländer zu treffen und die institutionellen und organisatorischen Besonderheiten der vorhandenen Landschaft von Stakeholdern und Key-Playern zu verstehen. Um die jeweiligen Besonderheiten eines Landes ausreichend zu kennen und eine fundierte Auswahl von Kooperationsländern zu erzielen, sollten Forschung und analytische Prozessbegleitung im Sinne einer evidenzbasierten Politik die Prioritätensetzungen noch stärker als bisher untermauern und unterstützen. Hierfür sind qualitative Analysen von FTI-Systemen der jeweiligen Länder unerlässlich, um deren spezifische wirtschaftliche, politische, kulturelle Kontexte ausreichend berücksichtigen zu können. Ebenso zentral sind optimierte Koordinierungsstrukturen zwischen den beteiligten Akteuren (Ministerien, Förderorganisationen, Wirtschaft, etc.) und ein nachhaltiges Wissensmanagement zwischen Forschung und Praxis. Die vorliegende Studie hat hierzu Empfehlungen auf der Analyse, Prozess- und Strukturebene entwickelt.... view less

Keywords
cooperation; coordination; internationalization; research; technology; innovation; third countries; international comparison; social actor; stakeholder; science policy; EU; Austria

Classification
Sociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technology
European Politics

Free Keywords
FTI

Document language
German

Publication Year
2014

City
Wien

Page/Pages
57 p.

Series
Working Paper / Österreichisches Institut für Internationale Politik

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.